Skip to main content

MOVA S2 - Test & Erfahrungen 2025

Unsere Bewertung
Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Sehr starke Saugleistung
  • Leichtes Gewicht & wendige Bauweise
  • Faltbares Design für Aufbewahrung
  • Freistehfunktion für kurze Pausen
  • Entnehmbarer Akku
  • LED-Bodenbeleuchtung
  • Zubehörhalterung direkt am Gerät
  • Gute Verarbeitung für Basismodell
  • 3 Jahre Herstellergarantie

Nachteile:

  • Keine Auto-Saugkraftanpassung
  • Freistehfunktion etwas wackelig
  • Lange Haare wickeln sich um Bürste
  • Laden per händischem Kabelanschluss
Preisvergleich
199,00 €
inkl. 19% MwSt.
Unsere Bewertung
Hier sehen Sie auf einen Blick, wie sich der Staubsauger in unserem strengen Testverfahren geschlagen hat. Die Gesamtnote setzt sich, wie die Balken veranschaulichen, aus vier einzelnen Kategorien zusammen. Die detaillierte Bewertung inklusive aller Unterkategorien finden Sie am Ende des Testberichtes.

Bewertung

95.15 %

"HERVORRAGEND"

Handhabung
97.4%
Reinigung Hartböden
98.12%
Reinigung Teppiche
88.75%
Benutzerfreundlichkeit
94%
Details zur Bewertung
Bettina

Nachdem sich MOVA Saugroboter innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht haben, rücken nun auch Akkusauger immer stärker in den Fokus der Marke. Das neueste Modell – der MOVA S2 – richtet sich gezielt an alle, die starke Leistung zum kleinen Preis suchen.

25.000 Pascal Saugkraftbis zu 60 Minuten Laufzeit, ein faltbares Design und Zubehör wie Fugendüse und Mini-Polsterbürste – und das alles für unter 200 Euro. Auf dem Papier klingt das nach einem echten Preis-Leistungs-Hit. Wir wollten wissen, ob diese Kombination aus kompaktem Design, versprochenem Bedienkomfort und kräftiger Saugleistung im Alltag hält, was sie verspricht. Dafür haben wir den MOVA Staubsauger auf Hartboden, verschiedenen Teppicharten, bei grobem Schmutz und Haaren ausgiebig getestet – und genau hingeschaut, wo er glänzt und wo er an seine Grenzen stößt.

Staubsauger-Typ

Der MOVA S2 ist ein kabelloser Akkusauger, der flexibel als Boden- und Handstaubsauger genutzt werden kann.

Für Haare geeignet

Der S2 nimmt sowohl kurze als auch lange Haare zuverlässig auf. Allerdings wickeln sich längere Haare trotz Anti-Tangle-Bürste teilweise um die Walze.

Keine Auto-Saugkraftanpassung

Das Gerät passt die Saugleistung nicht automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Stattdessen wählt man manuell zwischen drei Saugstufen.

Akkulaufzeit

In der niedrigsten Saugstufe hält der MOVA S2 bis zu 66 Minuten durch, in der höchsten Stufe rund 12 Minuten. Der Akku ist entnehmbar und es könnte ein Ersatzakku genutzt werden.

Bürsten und Düsen

Der S2 wird mit einer Universal-Bodendüse mit rotierender Walze und LED-Beleuchtung geliefert. Zusätzlich gibt es eine 2-in-1-Fugendüse sowie eine Mini-Polsterbürste.

Besondere Merkmale

Faltbares Design, integrierte Zubehörhalterung, Freistehfunktion, LED-Bodennbürste, entnehmbarer Akku und Display mit Prozentanzeige.

Feststellbare Powertaste

Die Powertaste muss nur kurz gedrückt werden, um den Sauger zu starten – permanentes Halten entfällt, was den Komfort erhöht.

Filter

Fünfstufiges HEPA-Filtersystem mit 99,9 % Filtereffizienz. Alle Teile sind waschbar und sollten vor erneutem Einsatz vollständig trocknen.

Ohne Schmutzbeutel

Das Gerät arbeitet beutellos – der 0,5-Liter-Staubbehälter wird per Knopfdruck entleert und kann bei Bedarf komplett entnommen werden.

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist für diese Preisklasse sehr ordentlich. Neben dem Hauptgerät und der Bodenbürste gibt es gleich zwei zusätzliche Aufsätze, die sich mithilfe einer Halterung praktisch direkt am Gerät verstauen lassen. Das Knickelement erleichtert das Saugen unter Möbeln, und selbst kleine Details wie der beiliegende Schutzsticker zeigen, dass hier an den Alltag gedacht wurde (wozu er gut ist, seht ihr im Abschnitt Handhabung). Die fehlende Ladestation ist der einzige Komfortabstrich – ansonsten bekommt man hier ein rundes Gesamtpaket, das in puncto Preis-Leistungüberzeugt.

MOVA positioniert den S2 bewusst als Basismodell und nicht als Premiummodell – und genau in diesem Rahmen wurden unsere Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Die Verarbeitungsqualität erreicht zwar nicht das Niveau eines Premiumgeräts, ist aber absolut stimmig und passend für den Preis: stabil, funktional und alltagstauglich.

Alle Teile im Überblick – vom Hauptgerät bis zum praktischen Zubehör.

Der Lieferumfang setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Hauptgerät
  • Saugrohr mit Knickelement
  • Universal-Bodendüse mit LED-Beleuchtung
  • 2-in-1-Fugendüse
  • Mini-Polsterbürste
  • Zubehörhalterung
  • Ladekabel
  • Schutzsticker
  • Bedienungsanleitung

Unterm Strich zeigt der S2 schon beim Auspacken, dass er als günstiges Basismodell viel zu bieten hat – funktional, gut durchdacht und mit extra Zubehör ausgestattet.

Power-Sauger zum Budgetpreis!
Mova S2
95.15 %

Preiswert heißt nicht leistungsschwach – der MOVA S2 zeigt, dass auch unter 200 € eine starke Reinigung möglich ist. Mit 25.000 Pa Saugkraft, über 60 Minuten Laufzeit und einem faltbaren Design vereint er Alltagstauglichkeit mit cleveren Details.

Vorteile

  • Sehr starke Saugleistung
  • Leichtes Gewicht & wendige Bauweise
  • Faltbares Design für Aufbewahrung
  • Freistehfunktion für kurze Pausen
  • Entnehmbarer Akku
  • LED-Bodenbeleuchtung
  • Zubehörhalterung direkt am Gerät
  • Gute Verarbeitung für Basismodell
  • 3 Jahre Herstellergarantie

Nachteile

  • Keine Auto-Saugkraftanpassung
  • Freistehfunktion etwas wackelig
  • Lange Haare wickeln sich um Bürste
  • Laden per händischem Kabelanschluss
Mehr Details »

Preisverteilung unter den Staubsaugern

So sehr wie sich die einzelnen Staubsauger in unseren Tests unterscheiden, so sehr unterscheiden sich auch ihre Preise. Unsere Grafik zeigt auf einen Blick, wie viele der von uns getesteten Geräte in die einzelnen Preisklassen fallen.

Mit einer UVP von 199 Euro liegt der MOVA S2 im unteren Preissegment der Akkusauger – und bietet in dieser Klasse ein Ausstattungspaket, das sonst eher bei deutlich teureren Modellen zu finden ist.

Handhabung

Der MOVA Akkusauger überzeugt im Alltag vor allem durch sein geringes Gewicht von nur 2,47 kg und die wendige Bauweise. Dadurch lässt er sich mühelos manövrieren, und selbst längere Reinigungseinheiten gehen leicht von der Hand, ohne dass der Arm ermüdet. Der Griff liegt angenehm in der Hand, und die gute Balance verhindert, dass das Gerät „kopflastig“ wirkt.

Die Bedienung ist unkompliziert: Die Powertaste muss nur kurz gedrückt werden – ein permanentes Halten wie bei manchen Akkusaugern entfällt. Über die Touch-Taste am Display wechselt man bequem zwischen drei Saugstufen, der Akkustand wird direkt darüber gut sichtbar angezeigt. Auf einen Automatikmodus mit automatischer Leistungsanpassung an den Verschmutzungsgrad verzichtet der S2, was in dieser Preisklasse ein üblicher Kompromiss ist.

Ein praktisches Highlight ist das faltbare Design. Dank Klappgelenk im Saugrohr lässt sich der MOVA S2 nach dem Einsatz platzsparend verstauen. Damit beim Zusammenklappen nichts zerkratzt, legt der Hersteller sogar einen kleinen Schutzsticker bei, der optional angebracht werden kann. Dieses Detail zeigt, dass hier an die Alltagstauglichkeit gedacht wurde.

Der S2 kann tatsächlich zusammengeklappt aufbewahrt werden.

Für kurze Pausen gibt es die Freistehfunktion: Der Sauger kann einfach hingestellt werden, ohne dass er an einer Wand angelehnt werden muss. Zwar steht er dabei ziemlich wackelig, doch für das Abstellen während des Saugens ist das wenn man etwas Acht gibt völlig ausreichend. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, stellt ihn im eingeklappten Zustand ab – so steht er deutlich stabiler.

Ebenfalls durchdacht ist die integrierte Zubehörhalterung. Fugendüse und Mini-Polsterbürste lassen sich direkt am Gerät verstauen, sodass das passende Zubehör immer griffbereit ist. Gerade im Alltag erweist sich das als praktisch – man muss nicht erst zum Schrank laufen, wenn man während des Saugens spontan den Aufsatz wechseln möchte.

Im Zusammenspiel machen diese Details den MOVA Akkusauger zu einem angenehm unkomplizierten Haushaltshelfer: leicht, handlich, platzsparend und mit cleveren Komfortfunktionen, die im Alltag wirklich einen Unterschied machen.

Der MOVA S2 ist kein Premium-Akkusauger – aber als Basismodell überraschend stark konzipiert und in vielen Details durchdacht.

Saugen in engen Schlitzen

Für schwer zugängliche Bereiche wie enge Ritzen zwischen Möbeln, entlang von Fußleisten oder hinter Heizkörpern ist die mitgelieferte 2-in-1-Fugendüse ideal. Sie lässt sich schnell am Gerät anbringen und rastet hörbar ein. Praktisch: Der vordere Bürstenaufsatz mit Haaren kann bei Bedarf nach vorne geschoben werden, um empfindliche Oberflächen sanft zu reinigen oder Staub besser zu lösen.

Saugen unter Möbeln

Dank des integrierten Knickelements im Saugrohr lässt sich der S2 bequem unter niedrigen Möbeln einsetzen – ganz ohne sich tief bücken zu müssen. Das Gelenk ist sehr flexibel, sodass man mit der Bodendüse weit unter Sofas, Betten oder Kommoden gelangt.

Im Alltag macht das Saugen so deutlich weniger Mühe, vor allem wenn man häufig unter schwer zugänglichen Stellen reinigen möchte. Durch die hohe Beweglichkeit wirkt die Führung zwar weniger stabil als beim starren Rohr, doch das ist letztlich Geschmackssache. Wer möchte, kann das Knickgelenk einfach ungenutzt lassen und sich stattdessen klassisch bücken, um unter Möbel zu gelangen.

Durch das im Saugrohr verbaute Knickgelenk ist selbst die Reinigung unter Möbeln besonders komfortabel.

Kantenreinigung

Die Kantenreinigung hat der MOVA im Test souverän gemeistert – sowohl seitlich als auch frontal. Er saugt dicht entlang von Fußleisten und Möbelkanten, ohne dabei Schmutzreste liegen zu lassen. Gerade in Ecken oder entlang von Wänden merkt man, dass die Bodendüse hier gut konstruiert ist und die Saugkraft bis an den Rand ausnutzt.

Polsterreinigung

Mit der Mini-Polsterbürste wird der MOVA S2 auch zum handlichen Handsauger für Polstermöbel, Matratzen oder Autositze. Die Bürste ist vorne beweglich, passt sich dadurch flexibel an unterschiedliche Oberflächen an und verfügt über eine rotierende Bürstenwalze, die Staub, Krümel und Haare zuverlässig aufnimmt.

Besonders praktisch: Der Aufsatz rastet sauber und hörbar ein, sodass er sicher am Gerät sitzt und während des Saugens nicht verrutscht. Durch das kompakte Format und die kabellose Bauweise lässt sich der S2 auch in engen Bereichen wie Autoinnenräumen gut einsetzen, ohne dass das Gerät unhandlich wirkt.

Leicht, wendig und clever durchdacht – der S2 punktet mit praktischen Details wie Klappfunktion, Zubehörhalterung und Freistehfunktion, die den Alltag spürbar erleichtern.

Saugleistung

Der MOVA S2 tritt mit einer angegebenen Saugleistung von 25.000 Pascal und einer Motorleistung von 460 Watt an. In Kombination mit der rotierenden Universalbürste soll er sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen effektiv arbeiten, feinen Staub ebenso wie gröberen Schmutz aufnehmen und selbst entlang von Kanten gründlich reinigen.

Die Bodendüse ist für alle Bodenarten ausgelegt und mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, um Schmutz auch in dunkleren Bereichen sichtbar zu machen. Ergänzt wird sie durch zwei zusätzliche Aufsätze, die den Einsatzbereich deutlich erweitern – etwa für Polstermöbel oder enge Spalten.

Bevor wir zu den konkreten Testergebnissen kommen, lohnt es sich, die Erwartungen einzuordnen: Der S2 ist als Basismodell konzipiert, das auf Luxus-Features verzichtet, aber bei der Kernfunktion – der Saugleistung – möglichst viel Leistung fürs Geld bieten will. Wie gut das in der Praxis gelingt, zeigen die folgenden Tests.

Ein integriertes Anti-Tangle-Design soll verhindern, dass sich lange Haare in der Walze verfangen.
All unsere Tests fanden in einem 2 m² abgegrenzten Bereich statt und dauerten exakt eine Minute.

Hartboden

Nun begegnet der Staubsauger einem der wohl schmutzigsten Böden, die er in seinem ganzen Leben sehen wird. Denn auf unserer Hartboden-Testfläche verteilen wir ein 100 g Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und feinem Sand.

Fazit: Der S2 hat diese Aufgabe nahezu perfekt gemeistert. Bereits nach kurzer Zeit war der Großteil des Schmutzes aufgenommen. Das Ergebnis: 99,2 % Reinigungsleistung – ein Spitzenwert, der in dieser Preisklasse besonders beeindruckt. Auch beim Ausschalten rieselte kein Schmutz zurück auf den Boden, was auf eine gute Abdichtung und einen effektiven Luftstrom hinweist.

Im Hartboden-Test überzeugte das Gerät mit einer Reinigungsleistung von beeindruckenden 99,2 %.

Haare & Tierhaare

Bei vielen Geräten verheddern sich Haare in den Bürsten, aus denen sie später mühselig entfernt werden müssen. Wir haben getestet, wie das beim Mova S2 ist. Außerdem darf er uns zeigen, ob er auch mit Tierhaaren zurecht kommt.

Fazit: Der MOVA S2 nahm alle Haare zuverlässig auf, ohne dass etwas zurückblieb – auch lange Strähnen und feine Tierhaare. Allerdings zeigte sich, dass das integrierte Anti-Tangle-Design zwar die Haarverwicklung reduziert, sie aber nicht vollständig verhindert. Längere Haare wickeln sich nach wie vor um die Walze und müssen gelegentlich per Hand entfernt werden. Positiv: Die Bürste lässt sich einfach entnehmen, sodass die Reinigung schnell erledigt ist.

Die Haare rechts sind im Staubbehälter angekommen, die links mussten wir von der Bürste ziehen.

Florloser Teppich

Auch den florlosen Sisalteppich mit 1.900 g/m² verschmutzen wir wieder mit Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand – insgesamt 100 g, die eine echte Herausforderung darstellen. Denn aufgrund seiner strukturierten Oberfläche und tiefen Rillen ist dieser Teppich besonders schwer zu reinigen.

Fazit: Der S2 macht seine Sache jedoch gut und nimmt den Großteil der Verschmutzung problemlos auf. Für ein makelloses Ergebnis hätte er noch etwas mehr Zeit benötigt, aber auch so hat’s für gute 87,2 % gereicht.

Auf dem schwierigen Sisalteppich erzielte der Akkusauger eine solide Reinigungsleistung von 87,2 %.

Kurzflorteppich

Um die Saugleistung auf Kurzflorteppich zu testen, haben wir einen Teppich aus 100 % Polypropylen, mit einer Florhöhe von ca. 9 mm und einem Florgewicht von ca. 2000 g/m² verwendet. Auch hier kommt unser bewährtes 100g-Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand zum Einsatz.

Fazit: Zu Beginn hatten wir bei den groben Kaffeebohnen auf dem Flor das Problem, dass in der höchsten Saugstufe die Bürstenwalze blockierte. In der mittleren Stufe funktionierte es jedoch einwandfrei. Wir haben den Teppich daher zunächst in dieser Stufe gereinigt und erst zum Schluss mit maximaler Leistung nachgesaugt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit 91,1 % Reinigungsleistung liefert der MOVA auf Kurzflorteppich ein starkes Resultat.

Auf Kurzflorteppich erzielte der S2 eine sehr gute Reinigungsleistung von 91,1 %.

Hochflorteppich

Für den Hochflorteppich-Test haben wir uns für eine besonders dichte Variante entschieden. Genauer gesagt handelt es sich um einen Teppich aus 100% Polyester mit einer Florhöhe von 18 mm und einem Gewicht von 1.500 g/qm². Und auch darauf haben wir insgesamt 100 g Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand verstreut.

Fazit: Nach der Spitzenleistung auf Hartboden konnte sich der MOVA S2 zwar nicht als bester Teppichsauger überhaupt entpuppen, aber auch hier – für nur eine Minute auf Hochflor – ist das Ergebnis mit 87,8 % absolut in Ordnung. Für ein günstiges Basismodell ist das eine sehr solide und alltagstaugliche Leistung.

Auf Hochflorteppich erzielte der S2 im Test eine solide Reinigungsleistung von 87,8 %.

Unterm Strich bestätigt der MOVA Akkusauger, dass man auch für unter 200 € eine zuverlässige Saugleistung auf allen gängigen Bodenarten bekommt – mit besonders starken Ergebnissen auf Hartboden, wo er nahezu rückstandsfrei reinigt. Auf Teppichen liefert er solide, alltagstaugliche Werte. Lediglich beim Anti-Tangle-Design muss man Abstriche machen, da sich lange Haare trotzdem gelegentlich um die Bürstenwalze wickeln. Für ein Basismodell ist die Gesamtleistung jedoch mehr als überzeugend.

Wer mit vielen langen Haaren oder Tierhaaren im Haushalt kämpft und eine wirklich effektive Anti-Tangle-Funktion sucht, kann als Alternative einen Blick auf den Levoit LVAC-300 PET werfen.

Für alle, die einen preiswerten Akkusauger mit starker Hartboden-Performance und solider Teppichreinigung suchen, ist der MOVA S2 ein echter Geheimtipp.

Laufzeit & Ladezeit

Der MOVA Akkusauger bietet in der niedrigsten Saugstufe mit Bodendüse eine beachtliche Laufzeit von rund 66 Minuten, in der höchsten Stufe sind es etwa 12 Minuten. Damit ist er für die meisten Haushalte ausreichend, ohne zwischendurch aufladen zu müssen.

Ein praktischer Vorteil ist der entnehmbare Akku: Wer besonders lange reinigen möchte, kann sich einen Zweitakku zulegen und die Laufzeit damit praktisch verdoppeln.

Aufgeladen wird der Sauger per händischem Kabelanschluss – eine automatische Ladefunktion in einer Dockingstation gibt es nicht. Das ist ein Komfortabstrich, der vor allem dann auffällt, wenn man oft lädt und es bequemer gewohnt ist. Die volle Ladezeit liegt bei etwa 4,5 Stunden.

Das händische Anstecken ist natürlich weniger komfortabel als eine Dockingstation, aber man gewöhnt sich daran.

Features

Bürstenbeleuchtung

Die Universal-Bodendüse ist mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet, die den Arbeitsbereich vor der Bürste ausleuchtet. Gerade in dunkleren Bereichen – etwa unter Möbeln, in Fluren ohne direkte Lichtquelle oder in schlecht beleuchteten Ecken – macht sich das deutlich bemerkbar, weil Staub, Krümel oder Haare leichter sichtbar werden.

Im Test empfanden wir die Helligkeit als ausreichend, wenngleich sie nicht ganz an die Intensität oder Farbvarianten (z. B. grüne LEDs) mancher höherpreisiger Modelle heranreicht, die Schmutz noch stärker hervorheben. Dennoch ist die Beleuchtung im Alltag eine nützliche Hilfe.

Die integrierte LED-Beleuchtung der Bodendüse macht Staub und Schmutz auch in dunklen Ecken besser sichtbar.

Display

Das LED-Display zeigt den Akkustand präzise in Prozent an – so weiß man jederzeit ganz genau, wie viel Energie noch verfügbar ist. Direkt darunter befindet sich die Touch-Taste zum Wechseln zwischen den drei Saugstufen. Die Bedienung reagiert zuverlässig, und die Position des Displays ist so gewählt, dass man es während des Saugens bequem im Blick behält.

Freistehfunktion

Der MOVA Akkusauger verfügt über eine Freistehfunktion, mit der er für kurze Pausen einfach mitten im Raum abgestellt werden kann – ganz ohne ihn an eine Wand lehnen zu müssen. Das ist praktisch, wenn man während des Saugens kurz etwas wegräumen möchte.

Im Test stand der Sauger dabei zwar nicht völlig stabil – man muss aufpassen, dass man ihn richtig hinstellt –, für ein schnelles Abstellen zwischendurch ist die Funktion jedoch vollkommen ausreichend. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann den MOVA S2 stattdessen im gänzlich eingeklappten Zustand abstellen, wodurch er deutlich standfester ist.

Kein Luxus-Overkill, sondern praktische Funktionen, die den Alltag wirklich erleichtern und das Preis-Leistungs-Verhältnis abrunden.

Staubbehälter & Filter

Der Staubbehälter fasst 0,5 Liter und lässt sich per Knopfdruck komfortabel entleeren, ohne dass man mit dem Schmutz in Berührung kommt. Wer gründlicher reinigen möchte, kann den Behälter zudem komplett abnehmen.

Im Inneren arbeitet ein fünfstufiges Filtersystem, das laut Hersteller 99,9 % aller Partikel zuverlässig zurückhält. Neben dem Hauptfilter sind auch die weiteren Komponenten waschbar, sollten jedoch vor der erneuten Nutzung vollständig trocknen, um unangenehme Gerüche oder Leistungseinbußen zu vermeiden.

Die Konstruktion wirkt solide und alltagstauglich: Nichts klappert, der Behälter sitzt fest in der Halterung, und alle Teile lassen sich ohne Kraftaufwand entnehmen oder einsetzen. Für ein Basismodell in dieser Preisklasse ist das Handling beim Entleeren und Reinigen überraschend komfortabel und durchdacht. Nur etwas größer hätte der Behälter zumindest für unseren Geschmack gerne noch sein dürfen.

0,5 Liter Fassungsvermögen, One-Touch-Entleerung und ein 5-stufiges Filtersystem – der MOVA S2 zeigt, dass praktische Lösungen nicht nur Premiumgeräten vorbehalten sind.

FAQ

Mit nur 2,47 kg ist er angenehm leicht und lässt sich auch über längere Zeit ermüdungsfrei nutzen.

Ja, die Universalbürste kann auf Hartboden und Teppich verwendet werden, ohne Kratzer zu verursachen.

In der niedrigsten Stufe mit Bodendüse läuft der MOVA S2 rund 66 Minuten, in der höchsten Saugstufe etwa 12 Minuten.

Neben der Universal-Bodendüse gibt es eine 2-in-1-Fugendüse, eine Mini-Polsterbürste sowie eine Zubehörhalterung.

Ja, dank des integrierten Knickgelenks gelangt er leicht unter Sofas, Betten und Schränke – ohne dass man sich tief bücken muss.

Der Staubbehälter fasst 0,5 Liter – nicht riesig, aber ausreichend für den normalen Haushaltsgebrauch.

Fazit

Wie bei Autos gibt es auch bei Haushaltsgeräten verschiedene Klassen – und MOVA positioniert den S2 ganz bewusst als Basismodell im Akkusaugersegment. Ein funktionaler Alltagshelfer, der bezahlbar ist, zuverlässig arbeitet und auf unnötigen Luxus verzichtet.

Für die UVP von rund 200 € bekommt man hier erstaunlich viel: Auf Hartboden liefert der MOVA eine überragende Saugleistung – fast rückstandsfrei und damit auf einem Niveau, das selbst teurere Modelle nicht immer erreichen. Auch auf Teppichen überzeugt er mit soliden, alltagstauglichen Ergebnissen. Hinzu kommen ein leichtes und wendiges Handling, nützliches Zubehör und praktische Features wie das Klappgelenk oder die integrierte LED-Bürstenbeleuchtung.

Natürlich gibt es auch Punkte, die nicht ganz auf Premium-Niveau liegen – etwa die wackelige Freistehfunktion, die etwas schwächere Lichtleistung oder das händische Anstecken zum Laden. Auch das Anti-Tangle-Design könnte bei langen Haaren effektiver sein.

Trotzdem: Die Preis-Leistung ist absolut stimmig, unsere Erwartungen wurden voll erfüllt und in einigen Bereichen sogar übertroffen. Wer einen bezahlbaren, leicht zu bedienenden Akkusauger mit Top-Hartboden-Performance sucht, findet im MOVA S2 einen starken Kandidaten.

Kurz gesagt: Ein preiswertes Basismodell mit Spitzenleistung auf Hartboden und solider Teppichreinigung – eine klare Empfehlung für alle, die viel Leistung zu einem fairen Preis suchen.

Bewertung

Hier können Sie sich genauer ansehen, wie es zur Gesamtbewertung des Staubsaugers gekommen ist. Im Großen und Ganzen setzt sich die Note aus den Überkategorien Handhabung, Reinigung Hartböden, Reinigung Teppiche und Benutzerfreundlichkeit zusammen. Dabei haben wir aber alle Bereiche und auch die einzelnen Faktoren je nach ihrer Bedeutung unterschiedlich stark gewichtet.

Kriterium Gewichtung Bewertung
Handhabung 30 % 97,4 %
Allgemein 40 % 96 %
Saugen in engen Schlitzen 20 % 100 %
Saugen unter Möbeln 20 % 100 %
Funktionen 20 % 95 %
Reinigung Hartböden 35 % 98,12 %
Reinigungsleistung 60 % 99,2 %
Reinigung Haare 20 % 95 %
Ecken & Kanten 20 % 98 %
Reinigung Teppiche 25 % 88,75 %
Florloser Teppich 35 % 87,2 %
Kurzflorteppich 35 % 91,1 %
Hochflorteppich 30 % 87,8 %
Benutzerfreundlichkeit 10 % 94 %
Verarbeitung 25 % 90 %
Lieferumfang 25 % 96 %
Laufzeit & Ladezeit 20 % 95 %
Lautstärke 10 % 95 %
Staubbehälter & Filter 20 % 95 %
Gesamtbewertung 95.15 %

Produktdaten

Beschreibung Wert
Marke Mova
Typ Akku-Staubsauger
Anzahl Saugstufen 3
Automatische Saugstärkenanpassung
Leistung 460 W
Staubbehältervolumen 0,5 l
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Beutellos
Staubbeutel
Optionaler Wechselakku
Wechselakku inkludiert
Auch als Handstaubsauger nutzbar
Freihstehfunktion
Bürstenbeleuchtung
Feststellbare Powertaste
Knick-Funktion
Display
Höhenverstellbar
Station mit Ladefunktion
Saugdauer Min-Modus 1 h 6 min
Saugdauer Max-Modus 12,5 min
Ladezeit bei leerem Akku 4 h 30 min
Akku 2.500 mAh
Lautstärke -
Erscheinungsdatum 2025
Maße 23,5 x 117,3 x 23,2 cm
Gewicht 2,47 kg
Zubehör
  • Hauptgerät
  • Saugrohr mit Knickelement
  • Universal-Bodendüse mit LED-Beleuchtung
  • 2-in-1-Fugendüse
  • Mini-Polsterbürste
  • Zubehörhalterung
  • Ladekabel
  • Schutzsticker
  • Bedienungsanleitung
  • Kundenerfahrungen

    Keine Erfahrungsberichte vorhanden


    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner