Der Dreame V20 Pro-A zählt zu den spannendsten neuen Akkusaugern im Mittelklasse-Preissegment – und das aus gutem Grund. Mit bis zu 210 AW Saugleistung, einem flexiblen und faltbaren Saugrohr, der GapFree-Technologie für 0-mm-Kantenreinigung sowie dem TangleCut-System zur automatischen Haarentwirrung bringt er eine Ausstattung mit, die man sonst eher in deutlich höheren Preisbereichen erwartet. Doch wie gut schlägt sich der Akkusauger tatsächlich im Alltag?
Um das herauszufinden, haben wir ihn intensiv auf Hartboden, Teppichen, unter Möbeln und mit großen sowie feinen Verschmutzungen getestet. Im folgenden Testbericht erfährst du, wie sich der Dreame V20 Pro im Alltag schlägt, welche cleveren Details positiv überraschen – und warum er in mehreren Disziplinen näher an Oberklasse-Geräte heranrückt, als man es erwartet.
Das Wichtigste auf einen Blick
Der Dreame V20 Pro ist ein vielseitiger Akkusauger, der sich sowohl als Bodenstaubsauger als auch als kompakter Handstaubsauger nutzen lässt.
Der V20 Pro-A eignet sich sehr gut für lange Haare und Tierhaare. Mit dem TangleCut™-System werden Haare direkt zerkleinert, sodass sie sich nicht an der Bürste verfangen.
Im Auto-Modus erkennt der Dreame mithilfe eines Partikelsensors, wie viel Schmutz sich auf dem Boden befindet und reguliert die Saugkraft.
Der V20 Pro erreicht im Eco-Modus eine Laufzeit von bis zu 1 Stunde und 15 Minuten. In der höchsten Leistungsstufe hält er beinahe 12 Minuten durch. Ein zweiter Wechselakku wäre möglich.
Das Gerät wird mit zwei beleuchteten Bodenbürsten, einer motorisierten Mini-Bürste, einem flexiblen Knickrohr und einer Kombidüse geliefert.
Der Akkusauger bietet Features wie GapFree-Kantenreinigung, Saugkraftanpassung, TangleCut System sowie die blaue Beleuchtung, die selbst Staub sichtbar macht.
Der Dreame Akkusauger läuft nach einmaligem Drücken der Powertaste dauerhaft, ohne dass die Taste ständig gehalten werden muss.
Der Staubsauger ist mit einem fünfstufigen Filtersystem inklusive H14-HEPA-Filter ausgestattet. Dieser filtert bis zu 99,99 % aller Partikel bis 0,1 Mikrometer und sorgt damit für saubere Ausblasluft.
Der V20 Pro rbeitet vollständig beutellos und besitzt einen 0,5-Liter-Staubbehälter. Dieser lässt sich mit einem Handgriff abnehmen, per Knopfdruck entleeren und bei Bedarf vollständig auswaschen.
Lieferumfang
Der Dreame V20 Pro bringt eine solide und alltagstaugliche Ausstattung mit. Neben dem Hauptgerät liegen die weiche GapFree-Hartbodenwalze, die Multi-Oberflächenbürste, eine Fugendüse mit Haaraufsatz sowie die elektrische Mini-Polsterbürste bei. Damit deckt der Sauger alle wichtigen Reinigungsbereiche ab – von Böden und Teppichen bis hin zu Möbeln, Ecken und empfindlichen Oberflächen.
Praktisch ist die mitgelieferte Ladestation: Sie benötigt keine Wandmontage und bietet zugleich Platz für das gesamte Zubehör. So bleibt alles ordentlich verstaut und sofort einsatzbereit.

Der Lieferumfang setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Hauptgerät
- Beleuchtete Multiflächenbürste
- Beleuchtete weiche Rollerbürste
- Motorisierte Mini-Bürste
- Kombiwerkzeug
- Saugrohr mit Knick- & Verlängerungsfunktion
- Station mit Netzteil
- Bedienungsanleitung
Alle wichtigen Düsen sind bereits enthalten, die Station ist komfortabel und das Zubehör macht einen hochwertigen Eindruck.
Der Dreame V20 Pro-A liefert starke Ergebnisse, moderne Features und ein extrem leichtes Handling – ein echter Preis-Leistungs-Tipp.
Vorteile
- starke Saugleistung auf allen Böden
- weiche GapFree-Hartbodenwalze
- Multibürste mit Beleuchtung
- TangleCut gegen Haarverhedderungen
- automatische Saugkraftanpassung
- faltbares & verlängerbares Saugrohr
- top Handling durch geringes Gewicht
- praktische Ladestation ohne Montage
- HEPA mit 99,99 % Feinstaubfilterung
Nachteile
- Behälter mit 0,5l etwas kleiner
- keine Freistehfunktion
Preisverteilung unter den Staubsaugern
So sehr wie sich die einzelnen Staubsauger in unseren Tests unterscheiden, so sehr unterscheiden sich auch ihre Preise. Unsere Grafik zeigt auf einen Blick, wie viele der von uns getesteten Geräte in die einzelnen Preisklassen fallen.
Mit seiner Ausstattung und der im Test gezeigten Leistung bietet der Dreame Akkusauger ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis.
V20 Pro-A vs. V30
Zur gleichen Zeit hat Dreame auch den V30 auf den Markt gebracht, den wir ebenfalls getestet haben. Beide Geräte teilen sich viele Funktionen – etwa die praktische Längenverstellung am Saugrohr, die Knickfunktion für die Reinigung unter Möbeln, die GapFree-Hartbodenwalze und die blaue LED-Beleuchtung.
Der V30 bietet mit 330 AW aber nochmal mehr Saugleistung und arbeitet dank seiner aufwendiger konstruierten Universalbodendüse noch effizienter auf Teppichen. Diese Düse passt den Luftstrom automatisch an den Untergrund an und sorgt damit auf Hartboden, Kurzflor und selbst Hochflorteppich für eine konstant starke Performance.
Der V20 Pro-A ist dafür mehr als ein halbes Kilo leichter und im Alltag deutlich handlicher – besonders bei längeren Reinigungseinheiten oder beim Einsatz über Kopf. Seine Multi-Oberflächenbürste ist simpler aufgebaut, bietet aber trotzdem gute Ergebnisse, solange man die Frontöffnung je nach Schmutzmenge manuell anpasst. In den Saugtests lag der V20 Pro-A nur knapp hinter dem V30 und lieferte – insbesondere für sein Preisniveau – erstaunlich starke Ergebnisse.
Kurz gesagt: Der V30 ist das leistungsstärkere Spitzenmodell mit mehr Komfortfunktionen, während der V20 Pro-A die deutlich leichtere und preislich attraktivere Alternative darstellt. Welche Variante besser passt, hängt am Ende vor allem davon ab, ob man maximale Leistung oder das beste Handling bevorzugt und wie viel das Budget hergibt.
Handhabung
Im Alltag zeigt der Dreame sehr schnell, dass er vor allem eines sein möchte: leicht, flexibel und unkompliziert. Mit gerade einmal rund 1,6 kg für das Hauptgerät gehört er zu den angenehm handlichen Akkusaugern und liegt dadurch auch bei längeren Reinigungseinheiten sehr gut in der Hand. Das geringe Gewicht macht sich besonders dann bemerkbar, wenn man über Kopf arbeitet oder häufig zwischen Handstaubsauger und Bodenbetrieb wechselt.

Das Bedienkonzept ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Die beiden Tasten für Start/Stopp und den Moduswechsel sind direkt unter dem Display platziert und lassen sich bequem mit dem Daumen erreichen. Das LED-Display zeigt Akkustand, Leistungsstufe und die farbcodierte Schmutzerkennung klar und gut ablesbar an. Neben Eco- und Max-Modus steht ein Automatikmodus zur Verfügung, der die Saugleistung abhängig vom erkannten Verschmutzungsgrad selbstständig anpasst – ein sinnvolles Feature, das Energie spart und die Bedienung spürbar erleichtert.
Besonders praktisch ist das höhenverstellbare Saugrohr, das sich mit wenigen Handgriffen an die eigene Körpergröße anpassen lässt. Zusammen mit dem integrierten Knickgelenk erreicht man auch schwer zugängliche Bereiche komfortabel, ohne sich tief bücken zu müssen. Die CelesTect-LED-Beleuchtung an den Bodendüsen sorgt dafür, dass Staub und Schmutz selbst in dunklen Ecken nicht übersehen werden.


Der Aufsatzwechsel gelingt dank präziser Klickverbindungen schnell und problemlos. Die mitgelieferten Düsen decken alle typischen Einsatzbereiche ab und ermöglichen den flexiblen Wechsel zwischen Boden-, Möbel- und Detailreinigung. Die Lade- und Lagerstation erleichtert den Alltag zusätzlich: Der Sauger lädt automatisch beim Abstellen und das Zubehör findet ordentlich Platz, ganz ohne Wandmontage.
Unterm Strich überzeugt der Dreame V20 Pro-A mit einer sehr benutzerfreundlichen Handhabung. Er ist leicht, flexibel und lässt sich intuitiv bedienen – eine Kombination, die den Alltag spürbar erleichtert!

Saugen in engen Schlitzen
Für schmale Zwischenräume, Ecken und schwer zugängliche Bereiche ist die Kombidüse besonders praktisch. Sie kombiniert eine schmale Fugendüse für tiefer liegende Spalten – etwa zwischen Sofakissen, an Möbelkanten oder entlang von Heizkörpern – mit einem aufschiebbaren Bürstenaufsatz, der empfindliche Oberflächen schützt. Durch die stabile Saugleistung von bis zu 210 AW werden alle Partikel zuverlässig erfasst, der Akkusauger hat dafür definitiv genug Power!



Saugen unter Möbeln
Beim Reinigen unter Betten, Sofas oder niedrigen Schränken spielt der Dreame Akkusauger seine größte Komfortstärke aus. Das integrierte Knickgelenk im Saugrohr ermöglicht es, den Sauger per Knopfdruck abzuknicken und flach unter flache Möbel zu gleiten – ganz ohne sich tief zu bücken. In Kombination mit der höhenverstellbaren Rohrverlängerung erreicht man dadurch eine hervorragende Reichweite. Die CelesTect-LED-Beleuchtung an der Bodendüse hilft zusätzlich, Staub und Schmutz auch in dunklen Bereichen zu erkennen. Gerade wer häufiger unter Möbeln saugt, profitiert von dieser flexiblen Konstruktion enorm.



Kantenreinigung
Die GapFree-Technologie gehört zu den besonderen Highlights. Dank eines Infrarotsensors an der weichen Hartbodenwalze wird automatisch eine kleine Gummilippe abgesenkt, sobald der Sauger eine Wand oder Begrenzung erkennt. Dadurch entsteht eine ideale Kantenreinigung, bei der kein Spalt zwischen Düse und Wand bleibt. In der Praxis funktioniert das ausgesprochen zuverlässig und nimmt Schmutz sauber bis zur Sockelleiste mit.
Auch die Multi-Oberflächenbürste liefert gute Ergebnisse an Kanten, kommt aber naturgemäß nicht ganz an die Präzision der GapFree-Rolle heran.


Polsterreinigung
Für Sofas, Matratzen, Autositze oder Tierbetten ist die motorisierte Mini-Polsterbürste eine starke Ergänzung. Ihre rotierende Walze löst Haare, Fasern und tief sitzenden Staub effizient aus dem Gewebe, ohne dabei grob zur Oberfläche zu sein. Falls sich Haare verheddern sollten, lässt sich die Bürste schnell entnehmen und reinigen. Dadurch eignet sich der V20 Pro-A besonders gut für Haushalte mit Haustieren oder langen Haaren.


Der Dreame V20 Pro-A überzeugt im Alltag vor allem durch sein geringes Gewicht, die intuitive Bedienung und das flexible Saugrohr mit integriertem Knickgelenk. Zusammen mit der blauen Beleuchtung, den präzisen Klickverbindungen und der praktischen Ladestation entsteht ein insgesamt sehr komfortables Nutzererlebnis.
Saugleistung
Bevor wir zu den konkreten Ergebnissen in unseren standardisierten Tests kommen, lohnt sich ein Blick darauf, womit der Dreame V20 Pro in Sachen Saugleistung arbeitet. Der Sauger bietet eine stabile Saugkraft von bis zu 210 AW bzw. 24.000 Pa, was in diesem Preisbereich ein hoher Wert ist. Unterstützt wird die Leistung durch die fortschrittliche Zyklontechnologie mit 12 Zyklonen, die den Luftstrom sauber trennt und für konstante Saugkraft ohne Leistungsverlust sorgt.
Mindestens genauso wichtig sind die beiden mitgelieferten Bodendüsen, denn sie entscheiden maßgeblich darüber, wie gut die Power am Boden ankommt. Für Hartböden gibt es die weiche GapFree-Walze, die dank abgesenkter Gummilippe eine überdurchschnittlich gründliche Kantenreinigung ermöglicht und besonders schonend zu Parkett, Vinyl und ähnlichen Belägen ist. Für Teppiche und gemischte Böden ist die Multi-Oberflächenbürste vorgesehen, die mit V-förmigen Borsten arbeitet und einen guten Kompromiss aus Teppichtauglichkeit und Hartbodenperformance bietet. Die blaue Bodenbeleuchtung an beiden Düsen hilft dabei, versteckten Staub sichtbar zu machen.
Im Automatikmodus passt der Sauger die Leistung dank Schmutzerkennung selbstständig an – er erkennt also, wann mehr Power nötig ist und wann Energie gespart werden kann. Dadurch liefert der V20 Pro-A eine stets bedarfsgerechte Reinigung, ohne dass man ständig manuell umschalten muss.



Hartboden
Nun begegnet der Staubsauger einem der wohl schmutzigsten Böden, die er in seinem ganzen Leben sehen wird. Denn auf unserer Hartboden-Testfläche verteilen wir ein 100 g Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und feinem Sand.
Fazit Hartbodenbürste: Mit der weichen GapFree-Hartbodenwalze zeigt der Dreame wie effektiv er unterschiedliche Partikelgrößen aufnehmen kann. Große Bohnen, rollende Leinsamen und besonders feiner Sand werden zuverlässig eingesaugt. Die abgesenkte Gummilippe an der Walze sorgt zudem dafür, dass selbst an den Kanten kaum Rückstände bleiben. 98,7% in nur einer Minute, das ist eine richtig starke Leistung!



Fazit Multibodenbürste: Auch mit der Multibodenbürste schlägt sich das Gerät auf Hartboden sehr ordentlich. Es bleibt zwar etwas mehr zurück als mit der speziellen Hartbodenwalze, aber mit 97 % ist das Ergebnis trotzdem stark. Für eher unempfindliche Hartböden kann daher auch diese Düse problemlos eingesetzt werden.



Haare & Tierhaare
Bei vielen Geräten verheddern sich Haare in den Bürsten, aus denen sie später mühselig entfernt werden müssen. Wir haben getestet, wie das beim Dreame V20 Pro-A ist. Außerdem darf er uns zeigen, ob er auch mit Tierhaaren zurecht kommt.
Fazit: Mit der TangleCut-Technologie der Hartbodenwalze hat Dreame dem V20 Pro-A ein System spendiert, das Haare bereits während des Saugens aktiv zerschneidet und dadurch ein Verheddern deutlich reduziert. Und die Multibürste ist mit einem Kamm bestückt, der Haare von der Bürste abziehen soll.
In unserem Test konnte der Sauger sowohl lange Haare als auch Tierhaare zuverlässig aufnehmen, ohne dass sich größere Mengen um die Walzen wickelten. Einzelne Haare blieben zwar vereinzelt an Kanten oder Borsten hängen, lösten sich aber meist während des weiteren Saugens. Der Dreame Akkusauger eignet sich damit hervorragend für Haushalte mit langen Haaren oder Tieren. Dank TangleCut bleibt die Wartung minimal und die Walzen bleiben im Alltag deutlich sauberer als bei vielen vergleichbaren Geräten.




Florloser Teppich
Auch den florlosen Sisalteppich mit 1.900 g/m² verschmutzen wir wieder mit Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand – insgesamt 100 g, die eine echte Herausforderung darstellen. Denn aufgrund seiner strukturierten Oberfläche und tiefen Rillen ist dieser Teppich besonders schwer zu reinigen.
Fazit Multibodenbürste: Trotz der schwierigen Struktur des Teppichs arbeitet sich der Sauger mit der Multibodenbürste überraschend gut durch das Material. Die Mischung aus groben und feinen Partikeln wird zuverlässig aufgenommen, und selbst in den tiefen Rillen bleibt deutlich weniger zurück, als wir es von vielen anderen Geräten kennen. Die 210 AW liefern genug Kraft, um auch fest sitzenden Schmutz anzulösen und herauszuziehen. Mit dem V30 kann er zwar nicht ganz mithalten, aber im Gesamtvergleich ist dieses Ergebnis klar als sehr stark einzuordnen.



Kurzflorteppich
Um die Saugleistung auf Kurzflorteppich zu testen, haben wir einen Teppich aus 100 % Polypropylen, mit einer Florhöhe von ca. 9 mm und einem Florgewicht von ca. 2000 g/m² verwendet. Auch hier kommt unser bewährtes 100g-Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand zum Einsatz.
Fazit Multibodenbürste: Auch auf dem Kurzflorteppich ist der V20 Pro-A seinem teureren Bruder V30 überraschend dicht auf den Fersen – der Unterschied liegt bei gerade einmal bei 1,2 %. Bei dem deutlichen Preisunterschied hätten wir hier eigentlich mit größeren Abweichungen gerechnet. Doch mit 97 % gelingt ihm in nur einer Minute erneut ein sehr starkes Ergebnis.



Fazit Hartbodenbürste: Wir wollten wissen, ob die Hartbodendüse auf Kurzflor eine brauchbare Alternative ist oder ob ein Düsenwechsel zwingend nötig bleibt. Mit 93 % in nur einer Minute liefert sie ein überraschend gutes Ergebnis. Für kurzflorige Teppiche bedeutet das: Man kann problemlos auch mal mit der Hartbodenwalze saugen, ohne direkt umstecken zu müssen.



Hochflorteppich
Für den Hochflorteppich-Test haben wir uns für eine besonders dichte Variante entschieden. Genauer gesagt handelt es sich um einen Teppich aus 100% Polyester mit einer Florhöhe von 18 mm und einem Gewicht von 1.500 g/qm². Und auch darauf haben wir insgesamt 100 g Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand verstreut.
Fazit Multibodenbürste: Akkusauger, die in diesem Testfeld überhaupt die 90-Prozent-Marke überschreiten, waren bisher eher die Ausnahme – doch der V20 Pro-A legt mit 96,1 % noch einmal deutlich nach. Damit übertrifft er sogar den nahezu zeitgleich erschienenen Dyson V16 Piston Animal. Ein wirklich beeindruckendes Ergebnis auf Hochflor.



Der Dreame liefert auf allen getesteten Untergründen eine überraschend starke Saugleistung ab. Egal ob Hartboden, Kurzflor oder Hochflor – die Ergebnisse sind durchweg überzeugend und liegen in vielen Fällen nur knapp hinter denen des deutlich teureren V30. Besonders beeindruckend ist, wie konstant der V20 Pro-A sowohl grobe als auch feine Verschmutzungen aufnimmt und wie gut er selbst schwierige Teppiche meistert.
Auch bei Haaren und Tierhaaren zeigt er dank TangleCut eine sehr gute Performance, ohne dass die Walzen schnell verstopfen. Insgesamt bleibt festzuhalten: Der V20 Pro-A ist seinem großen Bruder erstaunlich dicht auf den Fersen und bietet für seinen Preis eine Saugleistung, die klar heraussticht.
Damit beweist der Dreame V20 Pro-A, dass starke Saugergebnisse nicht zwingend einen übertrieben hohen Preis brauchen.
Laufzeit & Ladezeit
Im Eco-Modus hielt der Akkusauger in unserem Test 1 Stunde und 15 Minuten durch – eine Laufzeit, mit der man je nach Größe problemlos die komplette Wohnung in einem Zug reinigen kann. Wird die volle Power benötigt, reduziert sich die Betriebsdauer naturgemäß deutlich: Im Max-Modus schaffte der V20 Pro-A 11 Minuten und 40 Sekunden, was für kurze, gezielte Reinigungseinsätze vollkommen ausreichend ist.
Besonders angenehm ist, dass der Sauger im Automatikmodus eigenständig entscheidet, wie viel Leistung gerade gebraucht wird. Das sorgt im Alltag dafür, dass die Motorleistung nur dann hochfährt, wenn tatsächlich mehr Schmutz erkannt wird – und spart dadurch effektiv Energie, ohne dass man ständig zwischen den Stufen wechseln muss.
Nach der Reinigung kommt der Sauger einfach in die Station, wo er automatisch zu laden beginnt. Eine komplette Ladung dauerte in unserem Test 3 Stunden und 32 Minuten. Der herausnehmbare Akku ist ein weiterer Pluspunkt: Wer größere Flächen reinigen möchte oder generell mehr Reserven braucht, kann jederzeit auf einen zweiten Akku setzen.



Unterm Strich liefert das Gerät eine solide Laufzeit und eine unkomplizierte Ladehandhabung, die gut zum Gesamtpaket passt.
Features
Der Dreame V20 Pro bringt eine Reihe moderner Funktionen mit, die den Alltag deutlich angenehmer machen. Viele dieser Features bieten echten Mehrwert bei der täglichen Reinigung.
Automatische Saugstärkenanpassung
Im Automatikmodus erkennt der V20 Pro-A über seine integrierte Partikelsensorik, wie stark der Boden verschmutzt ist, und passt die Saugkraft in Echtzeit daran an. Besonders praktisch: Am LED-Display lässt sich dieser Prozess sogar live beobachten. Die Anzeige wechselt je nach erkannter Schmutzmenge von Grün (leicht verschmutzt) über Orange (mittlere Verschmutzung) bis hin zu Rot (starke Verschmutzung).
Das macht die automatische Anpassung nicht nur spürbar, sondern auch visuell nachvollziehbar – man sieht sofort, wann der Sauger mehr Leistung liefert und wann er Energie spart.



Bürstenbeleuchtung
Beide Bodendüsen sind mit der CelesTect-LED-Beleuchtung ausgestattet. Die blauen LEDs leuchten den Boden weitwinklig aus und machen selbst feinen, sonst unsichtbaren Staub sichtbar.
Gerade unter Möbeln, entlang von Sockelleisten oder in dunklen Bereichen ist das ein echter Vorteil – man sieht sofort, wo noch Schmutz liegt und wo nicht. Aber auch auf der restlichen Fläche ist das Saugen durch die sofort sichtbare Effektivität ziemlich befriedigend!


GapFree-Kantenreinigung
Ein besonderes Highlight ist die GapFree-Technologie an der weichen Hartbodenwalze. Sobald der Sauger eine Wand oder Kante erkennt, senkt sich automatisch eine flexible Gummilippe ab. Dadurch entsteht eine optimale Kantenreinigung, bei der kein Spalt mehr zwischen Düse und Wand bleibt.
In der Praxis funktioniert das äußerst präzise und nimmt Schmutz zuverlässig bis zur Sockelleiste mit.


TangleCut-Haarentwirrung
Lange Haare und Tierhaare gehören zu den schwierigsten Verschmutzungen für Akkusauger. Der V20 Pro-A begegnet ihnen mit der TangleCut-Technologie: Hinter der Hartbodenwalze sitzen kleine Schneidekanten, die Haare während des Saugens automatisch zerschneiden, bevor sie sich um die Bürste wickeln können. In der Praxis reduziert das die Wartung deutlich – die Walze bleibt sauberer, und man muss viel seltener manuell entwirren. Aber auch der simple Kamm der Multibodenbürste liefert erstaunlich zuverlässige Resultate.


Display
Das LED-Display zeigt alle wichtigen Informationen kompakt an: Akkustand, Leistungsstufe, Schmutzerkennung und Statusmeldungen. Die Anzeige ist klar strukturiert, gut ablesbar und reagiert schnell. Dank der farbcodierten Schmutzerkennung sieht man auf einen Blick, wie stark der Boden verschmutzt ist.

Insgesamt liefert Dreame hier eine Ausstattung, die man in dieser Form eher bei teureren Modellen erwarten würde.
Staubbehälter & Filter
Der Staubbehälter fasst 0,5 Liter und gehört damit nicht zu den größten. Er ist 100 ml kleiner als der des V30, was in der Praxis bedeutet, dass man etwas häufiger leeren muss. Das Entleeren selbst funktioniert jedoch sehr unkompliziert: Der Behälter lässt sich mit einem Handgriff abnehmen und entweder über die untere Klappe oder durch Herausnehmen der inneren Einheit entleeren. Bei Bedarf kann alles vollständig ausgewaschen werden.
Im Inneren arbeitet ein fünfstufiges Filtersystem mit H14-HEPA-Filter, das 99,99 % aller Partikel bis 0,1 Mikrometer zurückhält. Dadurch werden Feinstaub, Pollen und Tierhaare zuverlässig gefiltert, was vor allem für Allergiker-Haushalte ein klarer Vorteil ist. In der Praxis bleibt der Luftstrom dank der effizienten Zyklontechnologie konstant stark, und der Filter setzt sich nur selten zu.
Alle Filter- und Behälterteile sind abnehmbar und waschbar, was die Wartung einfach hält und Folgekosten minimiert.



Insgesamt bietet das Gerät einen pflegeleichten Staubbehälter, eine sehr saubere Filterleistung und einen wartungsfreundlichen Aufbau, der im Alltag zuverlässig funktioniert.
FAQ
Für wen eignet sich der Dreame V20 Pro-A am besten?
Für alle, die einen flexiblen und leistungsstarken, aber dennoch leichten Akkusauger suchen. Besonders Haushalte mit langen Haaren oder Haustieren profitieren von seinen Funktionen. Auch für Wohnungen mit vielen Möbeln oder engen Stellen ist er aufgrund des Knickrohrs sehr praktisch.
Ist der V20 Pro auch für größere Wohnungen geeignet?
Ja. Mit einer maximalen Laufzeit von 1 Stunde und 15 Minuten im Eco-Modus können auch größere Flächen in einem Durchgang gereinigt werden. Wer noch mehr Ausdauer braucht, kann den Wechselakku nutzen und die Laufzeit verdoppeln.
Hat der Dreame Akkusauger eine Freistehfunktion?
Nein, der Sauger kann nicht von selbst stehen. Er muss entweder in die Lade- und Lagerstation gestellt oder angelehnt werden. Das ist bei vielen leichten Akkusaugern üblich.
Wie gut ist die Filterleistung?
Der Dreame Staubsauger nutzt einen H14-HEPA-Filter, der 99,99 % aller Partikel bis 0,1 Mikrometer zurückhält. Das ist eine sehr hohe Filterleistung und ideal für Allergiker oder empfindliche Haushalte.
Ist der V20 Pro-A eine gute Alternative zum teureren Dreame V30?
Ja – vor allem, wenn du ein leichtes Gerät, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr gute Allround-Leistung suchst. Der V30 ist zwar spürbar stärker, aber der V20 Pro-A liegt in vielen Tests überraschend dicht dahinter und ist deutlich günstiger.
Fazit
Der Dreame V20 Pro-A hat in unserem Test eindrucksvoll gezeigt, dass ein fairer Preis nicht bedeutet, dass man Kompromisse bei der Leistung machen muss. Er ist leicht, wendiger als viele stärkere Modelle und in der Praxis einfach ein angenehmer Sauger, den man gerne zur Hand nimmt – sei es für kurze Zwischendurch-Einsätze oder für die komplette Wohnungsreinigung.
Bei der Saugleistung liefert er auf nahezu allen Untergründen überraschend starke Ergebnisse ab. Egal ob Hartboden, Kurzflor, Hochflor oder sogar der anspruchsvolle florlose Sisalteppich – der V20 Pro-A hält sich überall erstaunlich gut. Besonders beeindruckend ist, wie gering die Abweichungen zum deutlich teureren V30 ausfallen. In vielen Disziplinen bleibt er seinem großen Bruder wirklich dicht auf den Fersen, auch wenn beim V30 natürlich schon nochmal mehr geht.
Auch funktional bringt er eine Menge mit: GapFree für echte 0-mm-Kantenreinigung, die helle LED-Beleuchtung, das sehr flexible Knick- und Verlängerungsrohr, die automatische Saugkraftanpassung und das zuverlässige TangleCut-System für Haare sind Features, die man in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich bekommt. Dazu kommen eine sehr hohe Filterleistung mit H14-HEPA und eine einfache Wartung, die den Alltag erleichtert.
Natürlich gibt es Unterschiede zum V30 – allen voran die geringere Maximalleistung und die etwas einfachere Universaldüse. Am deutlichsten merkt man den fehlenden automatischen Luftstromregler, den der V30 bietet. Beim V20 Pro muss man den vorderen Schieberegler je nach Untergrund und Schmutzgröße manuell anpassen – so wie man es von vielen anderen Akkusaugern kennt.
Trotzdem liefert er angesichts des Preisunterschieds eine bemerkenswert ausgewogene Gesamtleistung und gehört ganz klar zu den attraktivsten Modellen in seiner Preisklasse. Er ordnet sich für uns direkt hinter dem V30 und vor allen anderen, älteren Dreame Akkusaugern im Vergleich ein.
Wer einen sehr leichten Akkusauger sucht, der stark, flexibel und einfach zu bedienen ist, findet im Dreame V20 Pro-A eine richtig gute Wahl. Für alle, die das Maximum an Leistung wollen, bleibt der V30 die bessere Option – aber wer Wert auf Preis-Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit dem V20 Pro-A extrem zufrieden sein.
Bewertung
Hier können Sie sich genauer ansehen, wie es zur Gesamtbewertung des Staubsaugers gekommen ist. Im Großen und Ganzen setzt sich die Note aus den Überkategorien Handhabung, Reinigung Hartböden, Reinigung Teppiche und Benutzerfreundlichkeit zusammen. Dabei haben wir aber alle Bereiche und auch die einzelnen Faktoren je nach ihrer Bedeutung unterschiedlich stark gewichtet.
| Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
|---|---|---|
| Handhabung | 30 % | 99 % |
| Allgemein | 40 % | 99 % |
| Saugen in engen Schlitzen | 20 % | 99 % |
| Saugen unter Möbeln | 20 % | 100 % |
| Funktionen | 20 % | 98 % |
| Reinigung Hartböden | 35 % | 99,02 % |
| Reinigungsleistung | 60 % | 98,7 % |
| Reinigung Haare | 20 % | 99 % |
| Ecken & Kanten | 20 % | 100 % |
| Reinigung Teppiche | 25 % | 95,54 % |
| Florloser Teppich | 35 % | 93,6 % |
| Kurzflorteppich | 35 % | 97 % |
| Hochflorteppich | 30 % | 96,1 % |
| Benutzerfreundlichkeit | 10 % | 97,2 % |
| Verarbeitung | 25 % | 98 % |
| Lieferumfang | 25 % | 98 % |
| Laufzeit & Ladezeit | 20 % | 98 % |
| Lautstärke | 10 % | 96 % |
| Staubbehälter & Filter | 20 % | 95 % |
| Gesamtbewertung | 97.96 % |
Produktdaten
| Beschreibung | Wert |
|---|---|
| Marke | Dreame |
| Typ | Akku-Staubsauger |
| Anzahl Saugstufen | 3 |
| Automatische Saugstärkenanpassung | |
| Leistung | 210 AW / 24.000 Pa |
| Staubbehältervolumen | 500 ml |
| Feinstaubfilter (z.B. HEPA) | |
| Beutellos | |
| Staubbeutel | |
| Optionaler Wechselakku | |
| Wechselakku inkludiert | |
| Auch als Handstaubsauger nutzbar | |
| Freihstehfunktion | |
| Bürstenbeleuchtung | |
| Feststellbare Powertaste | |
| Knick-Funktion | |
| Display | |
| Höhenverstellbar | |
| Station mit Ladefunktion | |
| Saugdauer Min-Modus | 1 h 15 min |
| Saugdauer Max-Modus | 11 min 40 sek |
| Ladezeit bei leerem Akku | 3 h 32 min |
| Akku | 7 x 3.200 mAh |
| Lautstärke | - |
| Erscheinungsdatum | 2025 |
| Maße | - |
| Gewicht | 1,57 kg Hauptgerät / 2,91 kg gesamt |
| Zubehör |









Keine Erfahrungsberichte vorhanden