Skip to main content

Dreame H15 Pro - Test & Erfahrungen 2025

Unsere Bewertung
Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Intelligente Abziehlippe
  • Optimal für Reinigung unter Möbeln
  • Automatische Leistungsanpassung
  • Selbstreinigung mit 100°C
  • Extra schnelle Heißlufttrocknung
  • Starke Reinigungsleistung
  • Angetriebene Räder
  • App-Steuerung mit individuellen Modi
  • Starke Akkulaufzeit
  • Randnahe Reinigung

Nachteile:

  • Keine Frontbeleuchtung
  • Keine Reinigungsmitteldosierung
  • Keine Desinfektionsfunktion
Preisvergleich
699,00 €
inkl. 19% MwSt.
Unsere Bewertung
Hier sehen Sie auf einen Blick, wie sich der Saugwischer in unserem strengen Testverfahren geschlagen hat. Die Gesamtnote setzt sich, wie die Balken veranschaulichen, aus drei einzelnen Kategorien zusammen. Die detaillierte Bewertung inklusive aller Unterkategorien finden Sie am Ende des Testberichtes.

Bewertung

97.96 %

"HERVORRAGEND"

Handhabung
98%
Reinigung Hartböden
97.4%
Benutzerfreundlichkeit
99.6%
Details zur Bewertung
Bettina

Ein Wischsauger, der mitdenkt? Der Dreame H15 Pro bringt eine innovative Neuerung mit: eine intelligente Abziehlippe, die sich automatisch hebt und senkt – von Dreame selbst als „Roboterarm“ beworben. Diese Technologie soll für eine noch gründlichere Reinigung – vor allem auch an Kanten – sorgen und Streifen auf dem Boden vermeiden.

Doch das ist nicht alles: Der H15 Pro bietet eine starke Saugleistung, eine Selbstreinigung mit 100 °C heißem Wasser und angetriebene Räder für eine mühelose Handhabung. Klingt vielversprechend – doch wie schlägt sich das Gerät in der Praxis?

Wir haben den Wischsauger ausführlich getestet, alle Funktionen genau unter die Lupe genommen und ihn in verschiedenen Reinigungsszenarien ausprobiert.

Wischsauger-Typ

Ein Wischsauger der sich in einen Staubsauger verwandelt? Kann man so sagen, denn der H15 Pro hat auch einen reinen Saugmodus ohne Wasser.

Akkulaufzeit

Im Auto-Modus hält der Saugwischer durchschnittlich 43 Minuten durch. Während dieser Zeit wischt man stolze 150 m².

Wassermanagement

Der Frischwassertank fasst 780 ml, der Schmutzwassertank 700 ml. Durch die getrennten Tanks wird immer mit sauberem Wasser gearbeitet.

Geeignete Böden

Der H15 Pro ist primär für Hartböden ausgelegt, kann aber dank des Trockensaugmodus auch effektiv auf Teppichen eingesetzt werden.

Für Haare geeignet

Der H15 Pro nimmt Haare nicht nur effektiv auf, sondern verhindert durch eine integrierte Klinge auch genauso wirksam Verhedderungen an seiner Bodenwalze.

Automatische Kraftanpassung

Ein Sensor erkennt den Verschmutzungsgrad und passt automatisch die Leistung sowie die Wasserabgabe des Wischsaugers an.

Feststellbare Powertaste

Die Powertaste muss nur einmal kurz gedrückt und nicht gehalten werden. Dank der Auto-Start-Stop-Funktion kann der Dreame bequem zwischendurch abgestellt werden.

Besondere Merkmale

Der H15 Pro überzeugt mit seiner innovativen intelligenten Abziehlippe, die für streifenfreie Böden sorgt. Anpassbare Reinigungsmodi machen das Gerät besonders flexibel.

Selbstreinigung

Die 100°C Heißwasser-Selbstreinigung sorgt für eine hygienische Reinigung, während die Heißlufttrocknung die Bodenwalze blitzschnell wieder trocknet.

Unterschied zum Vorgängermodell

Der H15 Pro hebt sich vor allem durch seine intelligente Abziehlippe ab, die ein echtes Alleinstellungsmerkmal darstellt. Diese wird mittels künstlicher Intelligenz gesteuert und ist vor allem bei der Kantenreinigung ein wesentliches Upgrade. Der H14 Pro hingegen bietet Funktionen wie eine Frontbeleuchtung, eine automatische Reinigungsmitteldosierung und eine Desinfektionsfunktion im Frischwassertank, die beim H15 Pro fehlen. Hier muss also jeder für sich selbst abwiegen, worauf mehr Wert gelegt wird. Eines steht fest: Genauso innovativ wie die Saugroboter von Dreame, sind auch die Wischsauger.

Lieferumfang

Der Dreame Wischsauger bringt alles mit, was man für den Start braucht. Neben dem Hauptgerät selbst gibt es praktisches Zubehör wie eine Ersatz-Bodenwalze, einen zusätzlichen Filter und sogar eine Flasche Reinigungsmittel. Besonders angenehm: Das Gerät ist bereits vormontiert, sodass man direkt loslegen kann. Die Ladestation dient nicht nur zum Aufladen, sondern auch für die Selbstreinigung, was den Wartungsaufwand reduziert.

Zweite Bodenwalze, zweiter Filter, Reinigungsmittel: Das gefällt uns!

Der Lieferumfang setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Einsatzbereiter Wischsauger
  • Station mit Netzteil
  • Ersatz-Bodenwalze
  • Ersatz-Filter
  • Reinigungslösung
  • Reinigungsbürste
  • Bedienungsanleitung

Insgesamt ein gut durchdachter Lieferumfang, der keine Wünsche offenlässt.

Erster Wischsauger mit smarter Abziehlippe!
Dreame H15 Pro
97.96 %

Mit einer intelligenten Abziehlippe, die sich blitzschnell automatisch hebt und senkt, verspricht der Dreame H15 Pro eine makellose Reinigung – ganz ohne Streifen oder Rückstände!

Vorteile

  • Intelligente Abziehlippe
  • Optimal für Reinigung unter Möbeln
  • Automatische Leistungsanpassung
  • Selbstreinigung mit 100°C
  • Extra schnelle Heißlufttrocknung
  • Starke Reinigungsleistung
  • Angetriebene Räder
  • App-Steuerung mit individuellen Modi
  • Starke Akkulaufzeit
  • Randnahe Reinigung

Nachteile

  • Keine Frontbeleuchtung
  • Keine Reinigungsmitteldosierung
  • Keine Desinfektionsfunktion
Mehr Details »

Handhabung

Das absolute Highlight und Alleinstellungsmerkmal des Dreame H15 Pro ist die intelligente Abziehlippe, die vom Hersteller als „Roboterarm“ beworben wird. Eine KI erkennt automatisch, wann von einer Schiebebewegung nach vorne auf eine Ziehbewegung nach hinten gewechselt wird, und senkt die Lippe blitzschnell ab. Dadurch wird grober Schmutz noch zuverlässiger mitgenommen und direkt in den Saugkanal befördert. Besonders bei der Kantenreinigung erweist sich das als großer Vorteil, und die Gummilippe verhindert zudem effektiv Streifen auf dem Boden.

Wer das Feature nicht nutzen möchte, kann es über die App für bestimmte Modi deaktivieren oder es direkt am Gerät durch langes Drücken der Modustaste ausschalten. Apropos Modi: Der Dreame Saugwischer bietet vier verschiedene Reinigungsmodi – Automodus, Max-Modus, Trockensaugmodus ohne Wasser und einen benutzerdefinierten Modus, der sich per App anpassen lässt. Besonders praktisch ist der Automodus, bei dem das Gerät selbstständig die Saugleistung an den Verschmutzungsgrad anpasst. Das Display zeigt dies farblich an, von Grün (sauber) über Orange bis Rot (stark verschmutzt).

Die Bodenwalze ist beidseitig randnah gestaltet und kann seitlich einfach entnommen werden. Direkt darüber sitzt der Frischwasserbehälter, dessen Einfüllöffnung sich auf der Rückseite befindet – hier kann auch das Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger H14 Pro ist jedoch, dass der automatische Reinigungsmitteldosierer, die Desinfektionsfunktion im Frischwassertank und die Bürstenbeleuchtung weggefallen sind.

Die Abdeckung der Bodenwalze kann komplett entfernt werden, sodass der integrierte Kamm mit Klingen sichtbar wird – dieser schneidet automatisch umwickelte Haare durch. Der Schmutzwasserbehälter befindet sich an der Front und verfügt über einen integrierten Filter sowie ein Auffangsieb für groben Schmutz.

Dank der Auto-Start-Stopp-Funktion kann der H15 Pro jederzeit abgestellt werden, ohne dass er weiterläuft. Die angetriebenen Räder unterstützen die Vor- und Rückwärtsbewegung und machen das Reinigen besonders angenehm – der Wischsauger gleitet fast von allein über den Boden. Außerdem ist er sehr wendig und liegt gut in der Hand.

Wischen unter Möbeln

Ein weiteres Highlight des Dreame H15 Pro ist die 180°-Abflachung, die es dem Wischsauger ermöglicht, mühelos unter Möbel zu gelangen – selbst an enge Stellen, die für andere Geräte oft unzugänglich sind. Der Bodenabstand von nur 15 cm reicht aus, um problemlos unter Sofas, Betten oder Regalen zu reinigen. So spart man nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine gründliche Reinigung an schwer erreichbaren Stellen. Beim Tineco Stretch S6 hingegen reichen sogar schon 13 cm aus.

Damit der Wischsauger komplett unter Möbelstücke gleiten kann, ist ein Mindestbodenabstand von 15 cm erforderlich.

Kanten – & Eckenreinigung

Ein ganz wesentlicher Faktor ist auch die Kantenreinigung. Während der neue Dreame Wischsauger bei losem Schmutz dank seiner intelligenten Gummilippe einen klaren Vorteil hat, zeigt sich im Test mit eingetrocknetem Ketchup, dass der er auch bei hartnäckigen Verschmutzungen gut abschneidet.

Vor allem bei der frontalen Kantenreinigung macht die Gummilippe einen großen Unterschied.

Nach einigen Reinigungsdurchgängen erreicht der Dreame Wischsauger im Ketchup-Test mit der linken Bürstenseite einen Kantenabstand von 9 mm und mit der rechten Bürstenseite sogar 8 mm. Das ist schon eine sehr gute Leistung, auch wenn hier bei manch anderem Modell noch ein bisschen mehr möglich ist.

Der Dreame H15 Pro überzeugt mit einfacher Handhabung, einer präzisen Kantenreinigung und der 180°-Abflachung, die das Putzen unter Möbeln erleichtert. Die angetriebenen Räder machen das Manövrieren spielend leicht.

Wischleistung

Die Bodenwalze wird kontinuierlich mit frischem Wasser versorgt und rotiert mit 480 Umdrehungen pro Minute. Dabei wird das Schmutzwasser bei jeder Umdrehung ausgewrungen und dank der starken Saugkraft direkt in den Saugkanal und weiter in den Schmutzwasserbehälter geleitet. Egal ob flüssige oder feste Verunreinigungen – der Wischsauger nimmt alles mühelos auf.

Kaffeebohnen, Leinsamen, Sand, Haare, Tierhaare, Ketchup, Kaffee

Zuerst haben wir ein Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand sowie kurze und lange Haare Haare und außerdem Ketchup, Kaffee und Milch auf dem Boden verteilt.

Fazit: Schon nach der ersten Vor- und Rückwärtsbewegung war der Großteil der Verunreinigungen beseitigt. Lediglich einige Haare blieben zunächst zurück, wurden aber kurz darauf zuverlässig entfernt. Insgesamt eine sehr starke Reinigungsleistung, die sowohl mit groben als auch feinen Partikeln sowie feuchten Verschmutzungen souverän klarkommt.

Eingetrocknete Kaffee-, Saft- & Ketchupflecken

Das war Ihnen zu leicht? Keine Sorge, jetzt wirds schwieriger. Wir haben Kaffee, Saft und Ketchup auf unserer Testfläche verteilt und eintrocknen lassen.

Fazit: Für fest eingetrocknete Flecken sind natürlich mehrere Überfahrten nötig. Besonders das Ketchup erweist sich als hartnäckig, doch der Dreame H15 Pro macht seine Sache wirklich gut. Nach jeweils neun Vor- und Rückwärtsbewegungen war alles restlos entfernt. Das haben wir zwar schon etwas schneller gesehen, aber das ist dennoch ein sehr guter Wert. Auch die Nachkontrolle mit einem weißen Küchentuch fiel hervorragend aus.

Nutella

Wir wären hier nicht bei testen-mit-kopf.de, wenn wir nicht nochmal eine Stufe draufsetzen würden. Nun also zum Endgegner: Nutella.

Fazit: Klebrig, zäh und schwer aufzunehmen – eine echte Herausforderung. Doch selbst hier konnte der H15 Pro überzeugen: Nach nur wenigen Vor- und Rückwärtsbewegungen war die Testfläche wieder komplett sauber – und das sogar mit deaktivierter Gummilippe, um ein Ankleben zu vermeiden.

Die Reinigungsleistung des Dreame H15 Pro überzeugt auf ganzer Linie. Ob grober Schmutz, feine Partikel oder hartnäckige, eingetrocknete Flecken – der Wischsauger nimmt alles zuverlässig auf. Besonders die starke Saugkraft, die kontinuierliche Frischwasserversorgung und die relativ nahe Kantenreinigung machen ihn zu einem leistungsstarken Helfer im Haushalt.

Besonders gut gefällt uns, dass der Dreame Wischsauger dank seiner Gummilippe auch Schmutz an den Kanten hervorragend abziehen kann und streifenfreie Böden hinterlässt, wo bei manchen anderen Saugwischern noch Spuren der Räder sichtbar sein können.

Der Dreame H15 Pro meistert jede Herausforderung und hinterlässt strahlend saubere Böden!

Reinigung von Holzboden / Parkett

Für die Reinigung von Parkett oder empfindlichen Holzböden empfehlen wir, über die App einen benutzerdefinierten Modus zu erstellen, bei dem nur minimal Wasser abgegeben wird. Auf diese Weise kann der H15 Pro problemlos verwendet werden, ohne dass zu viel Feuchtigkeit auf dem Boden verbleibt.

Das Wasser wird direkt wieder aufgesaugt und der Boden bleibt nur nebelfeucht zurück.

Das Gerät arbeitet mit sehr wenig Wasser und sorgt so dafür, dass der Boden schonend und bedenkenlos gewischt werden kann.

Teppichreinigung

Neben der effektiven Hartbodenreinigung bietet der Dreame H15 Pro auch eine gute Lösung für die Teppichreinigung. Für Teppiche, die feucht gewischt werden können, ist der Wischsauger problemlos einsetzbar und entfernt Schmutz gründlich. Für Teppiche, die keine Feuchtigkeit vertragen, empfiehlt sich der trockene Saugmodus, bei dem keine Wasserabgabe erfolgt, sodass der Wischsauger zum Staubsauger wird.

Im trockenen Modus kann der Wischsauger wie ein Staubsauger genutzt werden.

Selbstreinigung

Um die Selbstreinigungsfunktion des Dreame H15 Pro zu aktivieren, setzen wir das Gerät in die Station und drücken den Knopf am Handgriff. Das Reinigungswasser wird dabei auf eine hohe Temperatur erhitzt – laut Hersteller bis zu 100°C. Während der Reinigung dreht sich die Bürste abwechselnd vor und zurück, und durch den integrierten Schaber sowie die starke Saugkraft wird das Schmutzwasser kontinuierlich entfernt.

Per App lassen sich verschiedene Selbstreinigungsmodi auswählen. Standardmäßig ist die Reinigung auf den regulären Modus eingestellt, aber auch eine intensivierte Reinigung kann gewählt werden. Mit der automatischen Anpassung entscheidet das Gerät selbst, welche der beiden Optionen zum Einsatz kommt. Für die Trocknung der Bürste gibt es zwei Einstellungen: eine schnelle Trocknung bei 90°C innerhalb von 5 Minuten oder eine langsame Trocknung bei 85°C, die 30 Minuten dauert.

Der Vorteil dieser Selbsttrocknung ist, dass die Bürste nicht mehr manuell zum Trocknen entnommen werden muss, was den Aufwand erheblich reduziert. Nach der Selbstreinigung bleibt nur noch das Entleeren und Spülen des Schmutzwasserbehälters und des Filters übrig – dies sollte nicht vergessen werden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

In unserem Test hat die Selbstreinigung sehr gut funktioniert. Ein paar leichte Ketchup-Verfärbungen blieben an der Bürste, aber ansonsten war sie komplett sauber und trocken. Insgesamt ein hervorragendes Ergebnis, das die Effizienz der Selbstreinigungsfunktion des Dreame H15 Pro unterstreicht.

Die Selbstreinigung sorgt dafür, dass die Bürste im Handumdrehen wieder sauber und trocken ist – ohne viel Aufwand für uns.

Laufzeit & Ladezeit

Im Auto-Modus bietet der Dreame H15 Pro eine maximale Laufzeit von etwa 43 Minuten, mit der er eine Fläche von bis zu 150 m² effizient reinigen kann. Die beiden Wasserbehälter sind optimal auf diesen Modus abgestimmt, sodass kein Nachfüllen oder Entleeren während der Reinigung erforderlich ist.

Nutzt man hingegen den Max-Modus, reduziert sich die Laufzeit auf rund 35 Minuten, während die Reinigungsfläche auf 125 m² sinkt. In diesem Modus wird deutlich mehr Wasser verbraucht, sodass der Frischwasserbehälter alle 8 Minuten nachgefüllt werden muss. Wir empfohlen, dann auch direkt den Schmutzwassertank zu leeren.

Die Ladezeit beträgt ungefähr 3 Stunden und 9 Minuten. Es ist empfehlenswert, den Reinigungsvorgang zu beenden, wenn der Akku auf etwa 20 % sinkt und das Gerät in die Station zu stellen. So bleibt genug Akku übrig, um die Selbstreinigung zu starten. Sollte der Akku jedoch komplett leer sein, dauert es etwa 40 Minuten, bis das Gerät wieder für die Selbstreinigung bereit ist.

Das Gerät punktet mit einer großzügigen Laufzeit und perfekt darauf abgestimmten Wasserbehältern.

Features

Automatische Anpassung

Im Automodus passt der Saugwischer seine Leistung automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Je nach Erkennung der Verschmutzung wechselt die Farbe des Displays: Von grün bei sauberem Boden über orange bis hin zu rot, wenn starke Verschmutzungen erkannt werden. So wird die Reinigungsleistung immer ideal auf die aktuellen Bedingungen abgestimmt und der Akku geschont.

Display

Das Display zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick, wie den Akkustand, den aktuellen Reinigungsmodus und die Erkennung des Verschmutzungsgrads.

Saugmodus

Der H15 Pro bietet neben den Wischmodi auch einen reinen Saugmodus, bei dem keine Wasserabgabe erfolgt. Dieser Modus eignet sich besonders gut, um größere Mengen Flüssigkeit schnell aufzunehmen. So lässt sich das Gerät außerdem auch ganz nach Bedarf wie ein Staubsauger verwenden.

Individueller Modus

Im individuellen Modus lässt sich sowohl die Saugkraft als auch der Feuchtigkeitsgrad (2 Stufen) über die App anpassen. Diese Einstellungen können gespeichert und bei Bedarf jederzeit wieder abgerufen werden. Auf diese Weise kann das Gerät optimal auf unterschiedliche Oberflächen und Verschmutzungen abgestimmt werden. Zum Beispiel könnte man einen speziellen Parkett-Modus erstellen, der die Feuchtigkeitsabgabe minimiert.

Der hat ganz schön viel zu bieten: Die vielseitigen Funktionen sorgen für eine flexible und effiziente Reinigung.

Wartung & Pflege

Dank der integrierten Selbstreinigungsfunktion ist die Wartung deines Dreame H15 Pro ein Kinderspiel. Nach jeder Reinigung solltest du den Schmutzwasserbehälter entleeren und ihn zusammen mit dem integrierten Filter kurz ausspülen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und Schimmelbildung vorzubeugen.

Im Schmutzwasserbehälter ist ein Auffangsieb integriert, grober Schmutz kann also einfach separat entsorgt werden und landet nicht im Abfluss.

Am besten lässt du alle Komponenten anschließend offen an der Luft trocknen, damit keine Restfeuchtigkeit zurückbleibt.

Mit seiner unkomplizierten Wartung durch die Selbstreinigungsfunktion ist der H15 Pro nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders pflegeleicht.

App

Mit der Dreamehome-App lässt sich vieles nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst unter anderem die Antriebskraft der Räder variieren und festlegen, in welchen Reinigungsmodi die automatische Bodenlippe aktiv sein soll. Zudem hast du die Möglichkeit, benutzerdefinierte Modi zu erstellen, bei denen sowohl die Saugleistung als auch die Feuchtigkeitsabgabe nach deinen Bedürfnissen eingestellt werden können. Die Selbstreinigung sowie die Heißlufttrocknung sind ebenfalls flexibel einstellbar, mit verschiedenen Intensitäten und Temperaturen, um den Wischsauger immer ideal auf die jeweilige Reinigungssituation abzustimmen.

Hier bekommen Sie eine kleine Übersicht über die App:

Die App ist zwar nicht zwingend erforderlich, bietet jedoch verschiedene Möglichkeiten, die Leistung des Wischsaugers individuell anzupassen.

FAQ

Der „Roboterarm“ ist eine intelligente Gummilippe, die sich beim Zurückziehen des Wischsaugers automatisch absenkt. Diese innovative Funktion sorgt dafür, dass der gesamte Schmutz effektiv vom Boden aufgenommen wird, und das Beste: Selbst empfindliche Böden bleiben nach der Reinigung vollkommen streifenfrei. Die Gummilippe ermöglicht eine besonders präzise Kantenreinigung und sorgt dafür, dass auch schwer zugängliche Stellen gründlich und ohne Rückstände gereinigt werden.

Im Automodus bietet der H15 Pro eine maximale Laufzeit von etwa 43 Minuten, was für eine Fläche von rund 150 m² reicht. Im Max-Modus verringert sich die Laufzeit auf ca. 35 Minuten, wobei die Reinigungsfläche dann etwa 125 m² beträgt.

Die Selbstreinigung wird einfach durch das Einsetzen in die Ladestation und das Drücken eines Knopfes gestartet. Während des Reinigungsprozesses wird die Bürste durch heißes Wasser gereinigt, und durch die starke Saugkraft sowie einen Schaber wird der Schmutz entfernt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Trocknung der Bürste zwischen zwei Temperaturen auszuwählen.

Ja, der Wischsauger kann bedenkenlos für Parkettböden verwendet werden. Für Parkett empfehlen wir, einen benutzerdefinierten Modus mit minimaler Wasserabgabe über die App zu erstellen, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.

Fazit

Der Roboterarm – oder besser gesagt, die intelligente Abziehlippe – hat uns beim Dreame H15 Pro wirklich beeindruckt. Sie ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das sehr gut funktioniert: Grober Schmutz wird zuverlässig mitgenommen, und auf empfindlichen Böden bleibt alles streifenfrei. Auch die Reinigungsleistung, Selbstreinigung und die Heißluftbürstentrocknung sind hervorragend. Besonders die angetriebenen Räder sorgen für ein angenehmes und komfortables Reinigungserlebnis. Was uns ebenfalls gut gefällt, ist die Möglichkeit, sich über die App einen benutzerdefinierten Reinigungsmodus zusammenzustellen – beispielsweise für Parkett mit minimaler Feuchtigkeitsabgabe.

Was uns allerdings weniger gut gefällt, ist, dass im Vergleich zum Vorgänger H14 Pro einige Funktionen fehlen. Eine Frontbeleuchtung, eine automatische Reinigungmitteldosierung und eine Desinfektionsfunktion im Frischwassertank hätten den H15 Pro noch weiter aufgewertet. Scheint so, als wollte sich Dreame beim H15 Pro noch etwas Luft nach oben lassen.

Bewertung

Hier können Sie sich genauer ansehen, wie es zur Gesamtbewertung des Wischsaugers gekommen ist. Im Großen und Ganzen setzt sich die Note aus den Überkategorien Handhabung, Reinigung Hartböden und Benutzerfreundlichkeit zusammen. Dabei haben wir aber alle Bereiche und auch die einzelnen Faktoren je nach ihrer Bedeutung unterschiedlich stark gewichtet.

Kriterium Gewichtung Bewertung
Handhabung 20 % 98 %
Allgemein 60 % 99 %
Funktionen 20 % 97 %
Reinigung unter Möbeln 20 % 96 %
Reinigung Hartböden 60 % 97,4 %
Reinigungsleistung 40 % 98 %
Hartnäckige Flecken 15 % 93 %
Ecken & Kanten 15 % 95 %
Parketteignung 15 % 100 %
Reinigung Haare 15 % 100 %
Benutzerfreundlichkeit 20 % 99,6 %
Verarbeitung 15 % 99 %
Lieferumfang 10 % 99 %
Laufzeit & Ladezeit 15 % 99 %
Wartung & Pflege 10 % 100 %
Selbstreinigungsfunktion 30 % 100 %
Bürstentrocknung 20 % 100 %
Gesamtbewertung 97.96 %

Produktdaten

Beschreibung Wert
Marke Dreame
Typ Akku-Wischsauger
Erscheinungsjahr 2025
Volumen Frischwasserbehälter 780 ml
Volumen Schmutzwasserbehälter 700 ml
Kantenreinigung ca. 8 mm Abstand
Reinigungsmodi Auto, Max, Saugen, Benutzerdefiniert
Automatische Stärkenanpassung
Selbstreinigungsfunktion
Nur Saugen möglich
Freistehfunktion
Bürstenbeleuchtung
Feststellbare Powertaste
Display
Für viele Haare geeignet
Für Holzböden geeignet
Station mit Ladefunktion
Ladezeit bei leerem Akku 3 h 9 min
Akku 5.000 mAh
Saug-Wisch-Dauer Min-Modus 42 min 45 sek
Saug-Wisch-Dauer Max-Modus 35 min
Lautstärke 63 dB
Maße 27,5 x 6,6 x 110,3 cm
Gewicht 13 kg
Lieferumfang
  • Einsatzbereiter Wischsauger
  • Station mit Netzteil
  • Ersatz-Bodenwalze
  • Ersatz-Filter
  • Reinigungslösung
  • Reinigungsbürste
  • Bedienungsanleitung
  • Kundenerfahrungen

    Keine Erfahrungsberichte vorhanden


    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner