Skip to main content

Eureka J15 Pro Ultra im Faktencheck: Lohnt sich der Kauf?

Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Sehr starke Saugleistung (16.200 Pa)
  • Ausfahrbarer Mopp
  • Selbstreinigende Station
  • Automatisches Mopptrocknen
  • KI-gestützte Navigation
  • Aktive Haarentfernung
  • Automatische Teppicherkennung
  • Große Wassertanks und Staubbeutel
  • Intuitive App-Steuerung
  • Leiser Betrieb
  • TÜV-zertifizierter Datenschutz

Nachteile:

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Einige Funktionen noch in der Beta-Phase
  • Kein Frisch- und Abwasseranschluss für die Station
Preisvergleich
689,99 €
inkl. 19% MwSt.
Daniela

Der Markt für Saug- und Wischroboter entwickelt sich rasant – mit immer neuen Funktionen, höherer Saugkraft und zunehmender Automatisierung. Mit dem Eureka J15 Pro Ultra präsentiert der US-Traditionshersteller Eureka ein Modell, das sich klar im Premiumsegment positioniert. Der Roboter vereint hohe Saugkraft von bis zu 16.200 Pa, eine selbstreinigende Basisstation, innovative Anti-Haarverwicklungstechnologie und intelligente Navigation mit KI-gestützter Objekterkennung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen und technischen Merkmale des Geräts.

Technologie, die den Alltag erleichtert.
EUREKA J15 Pro Ultra

Wer einen leistungsstarken Haushaltshelfer mit minimalem Wartungsaufwand sucht, findet im Eureka J15 Pro Ultra eine rundum gelungene Lösung.

Vorteile

  • Sehr starke Saugleistung (16.200 Pa)
  • Ausfahrbarer Mopp
  • Selbstreinigende Station
  • Automatisches Mopptrocknen
  • KI-gestützte Navigation
  • Aktive Haarentfernung
  • Automatische Teppicherkennung
  • Große Wassertanks und Staubbeutel
  • Intuitive App-Steuerung
  • Leiser Betrieb
  • TÜV-zertifizierter Datenschutz

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Einige Funktionen noch in der Beta-Phase
  • Kein Frisch- und Abwasseranschluss für die Station
Mehr Details »

Navigation & Hindernisse

Damit der Eureka J15 Pro Ultra effizient und sicher durch die Wohnung navigieren kann, kommt ein ausgeklügeltes System zum Einsatz: IntelliView™ AI. Diese KI-gestützte Navigation nutzt eine Kombination aus LiDAR, RGB-Kamera und Lasersensoren, um die Umgebung in Echtzeit zu erfassen und Hindernisse zuverlässig zu erkennen – sogar bei schlechter Beleuchtung, dank automatisch zuschaltbarer LED-Scheinwerfer.

Der Roboter ist in der Lage, über 150 verschiedene Objekte zu unterscheiden – darunter alltägliche Stolperfallen wie Kabel, Schuhe oder Haustiernäpfe – und weicht ihnen gezielt aus. Das sorgt für reibungsloses und unterbrechungsfreies Reinigen, auch in komplexen Wohnsituationen.

Datenschutz wird ebenfalls großgeschrieben: Die Navigation und App-Funktionen sind laut Hersteller DSGVO-konform und wurden vom TÜV Rheinland zertifiziert – ein wichtiger Punkt für alle, die bei KI und Kameras in ihrem Zuhause besonders achtsam sind.

Dank KI-gestützter Navigation und LiDAR erkennt der J15 Pro Ultra Möbel und Hindernisse zuverlässig und reinigt effizient auch in komplexen Räumen.

Saugleistung

Mit einer maximalen Saugleistung von 16.200 Pa zählt der Eureka J15 Pro Ultra zu den leistungsstärksten Saugrobotern auf dem Markt. Zum Vergleich: Ein klassischer Bodenstaubsauger wie der Eureka NEN180 liegt bei etwa 16.000 Pa – der Roboter übertrifft dieses Niveau also sogar leicht.

Möglich wird das durch einen speziell entwickelten Aluminium-Lüfter, der nicht nur besonders effizient arbeitet, sondern auch die Wärme besser ableitet als herkömmliche Kunststoffbauteile. So kann der Motor dauerhaft auf hohem Niveau laufen, ohne zu überhitzen.

Ob Krümel, Tierhaare oder feiner Staub – laut Hersteller beseitigt der J15 Pro Ultra bis zu 99 % aller Haushaltsverschmutzungen. Auch Teppiche werden gründlich gereinigt, da die hohe Saugkraft tief in die Fasern eindringt. Praktisch: Dank intelligenter Bodenerkennung passt der Roboter seine Leistung automatisch an den Untergrund an – für gründliche Reinigung bei möglichst geringer Lautstärke und Akkubelastung.

Wischleistung

Die Wischfunktion hebt sich deutlich von vielen anderen Robotern ab – vor allem durch die innovative ScrubExtend-Technologie. Sobald der Roboter an Kanten, Sockelleisten oder Tischbeinen entlangfährt, fährt der Mopp automatisch seitlich aus, um bis in die Ecken zu kommen. Laut TÜV Rheinland erreicht er dabei eine Randabdeckung von 98,95 % – mit einem Abstand von nur 1,36 mm zur Wand. So werden auch schwer zugängliche Stellen gründlich gewischt.

Die ausfahrbare Wischeinheit ermöglicht randnahe Reinigung mit konstantem Druck – für saubere Ecken und Kanten.

Zusätzlich sorgt ein konstanter Anpressdruck von 7 Newton dafür, dass der Mopp nicht nur über den Boden streicht, sondern tatsächlich hartnäckigen Schmutz löst – auch entlang der Ränder. Das flexible Ausfahren erfolgt stoßfrei, damit weder Möbel noch der Roboter beschädigt werden.

Praktisch ist auch die automatische Anpassung an die Situation: Erkennt der Roboter flüssige Verschmutzungen (z. B. Kaffee), kehrt er zur Station zurück, wäscht den Mopp mit heißem Wasser und wischt anschließend nochmal drüber – so wird der Schmutz effektiv entfernt. Und auf Teppichen? Kein Problem: Der Mopp wird automatisch angehoben, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Sobald ein Teppich erkannt wird, hebt der Roboter automatisch den Mopp an, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Station

Die Basisstation des Eureka J15 Pro Ultra übernimmt deutlich mehr Aufgaben als nur das Aufladen – sie ist sozusagen die persönliche „Waschstraße“ des Roboters. Insgesamt acht automatische Funktionen sorgen dafür, dass du dich um möglichst wenig kümmern musst:

  1. Automatisches Entleeren des Staubbehälters: Nach der Reinigung wird der Schmutz direkt in einen 3-Liter-Staubbeutel abgesaugt – laut Hersteller reicht das für bis zu 75 Tage ohne Entleerung.
  2. Frischwasser-Nachfüllung: Die Station füllt automatisch den Wassertank im Roboter aus einem 4-Liter-Frischwassertank nach.
  3. Schmutzwasser-Entleerung: Verwendetes Wischwasser landet im separaten 3,4-Liter-Schmutzwassertank – so bleibt alles sauber getrennt.
  4. Mopp-Waschfunktion: Der Mopp wird nach jeder Reinigung mit 75 °C heißem Wasser gründlich gereinigt – das löst auch hartnäckige Verschmutzungen wie Fett oder klebrige Rückstände.
  5. Heißluft-Trocknung: Damit sich keine unangenehmen Gerüche bilden, wird der Mopp anschließend mit 55 °C heißer Luft vollständig getrocknet – das dauert rund 2 Stunden.
  6. Reinigung des Wischpads und der Station: Eine Besonderheit: Die Station reinigt auch den eigenen Boden, also das sogenannte Mopppad-Tablett. Ein integrierter Schaber entfernt dabei Schmutzreste, die anschließend getrocknet und später mit dem Staub abgesaugt werden.
  7. Automatische Schmutzsammlung im Tablett: Verbliebene Partikel im Reinigungstablett werden separat gesammelt und beim nächsten Saugvorgang in den Staubbeutel geleitet.
  8. Ladestation: Natürlich lädt der Roboter dort auch seinen 5.200 mAh Akku wieder auf.
Die Station übernimmt acht automatische Funktionen – darunter Staubentleerung, Moppwäsche und Trocknung.

Und das Beste: Das Ganze läuft weitgehend leise ab. Dank der sogenannten WhisperWork™-Technologie ist die Station beim Leeren und Reinigen angenehm ruhig – ideal, wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind.

FAQ

Dank der ScrubExtend-Technologie fährt der Mopp seitlich aus und erreicht eine Randabdeckung von bis zu 98,95 % – auch entlang von Sockelleisten und Möbelkanten. Zusätzlich sorgt ein konstanter Anpressdruck von 7 N für effektive Schmutzentfernung.

Das Modell nutzt eine Kombination aus LiDAR, RGB-Kamera und KI-basierter Objekterkennung, um über 150 Objekte zu identifizieren. Dadurch navigiert er gezielt um Kabel, Schuhe, Haustiernäpfe oder andere Stolperfallen herum – sogar im Dunkeln dank integrierter LED-Beleuchtung.

Sobald ein Teppich erkannt wird, hebt das Gerät automatisch den Mopp an – dank der FlexiRise™-Technologie. So bleiben Teppiche trocken und werden bei Bedarf sogar gesaugt statt gewischt.

Absolut. Die aktive Haarentfernung durch FlexiRazor™ reduziert Haarverwicklungen um bis zu 99 %, sodass lange Tierhaare nicht zum Problem werden. Auch das leise Entleeren der Station durch die WhisperWork™-Technologie ist ideal für empfindliche Tiere.

Fazit

Der Eureka J15 Pro Ultra gehört ganz klar zur Oberklasse unter den Saug- und Wischrobotern. Die Kombination aus extrem starker Saugleistung (16.200 Pa), aktiver Haarentfernung, randnaher Wischfunktion und einer sehr durchdachten Station, die nahezu alle Reinigungsschritte automatisch übernimmt, setzt aktuell Maßstäbe in seiner Klasse. Besonders Haushalte mit Tieren oder viel Hartboden profitieren von den praktischen Automatisierungen und der gründlichen Reinigung bis in die Ecken.

Auch die intelligente Navigation mit Kamera, LiDAR und KI-Unterstützung macht einen modernen und durchdachten Eindruck – inklusive Datenschutz-Zertifizierung durch den TÜV. Die Bedienung über App und Sprachsteuerung ist umfangreich und bietet viele individuelle Anpassungen.

Allerdings: Der J15 Pro Ultra ist kein Schnäppchen. Wer auf Premium-Features wie heißes Moppreinigen, automatische Selbstreinigung oder AI-gestützte Objekterkennung verzichten kann, findet auch günstigere Alternativen. Zudem ist die App-Funktionalität teilweise noch im Ausbau – einzelne Features wie die 3D-Kartendarstellung sollen erst per Update nachgereicht werden.

689,99 €

inkl. 19% MwSt.

Produktdaten

Beschreibung Wert
Marke Eureka
Roboter-Typ Saug-Wisch-Roboter
Hartböden
Teppiche
Erscheinungsdatum 2024
Erhältliche Farben Weiß, Schwarz
Navigation systematisch + Kartierung + Kamera + 3D-Licht-Scans
Von uns empfohlene Fläche unbegrenzt
Multi-Raum-tauglich
Max. Schwellenhöhe ca. 2 cm
Für Haustiere/viele Haare geeignet
Akku-Laufzeit 4 h
Ladezeit bei leerem Akku 6 h
Aufladen über Ladestation (automatisch)
Akku Technologie 5.200 mAh
Lautstärke 68 dB
Reinigungsprogramme Saugen – Wischen – Saugen & Wischen – Wischen nach Saugen
Saugleistung verstellbar ja
Teppicherkennung
Automatische Erhöhung der Saugleistung bei Teppichen
Hauptbürste
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Staubbehältervolumen Roboter 300 ml
Staubbehältervolumen Station 3 l
Wassertankvolumen Roboter 45 ml
Frischwasserbehälter Station 4 l
Schmutzwasserbehälter Station 3,4 l
Befeuchtung des Wischtuchs durch elektrische Wasserpumpe
Wischfunktion
Wassermenge regulierbar 3 Stufen
Spart Teppiche beim Wischen automatisch aus
Steuerung über App, Roboter, Sprachbefehle
Appsteuerung
Sprachsteuerung Amazon Alexa, Siri, Google Assistant
Kartenerstellung der Räumlichkeiten
Speichert mehrere Etagen in Karte
Sperrzonen
Bereichsreinigung
Absturzsensor Infrarot-Sensoren
Entfernungssensor Infrarot-Sensoren
Sensor für smarte Navigation
Objekterkennung
Absaugstation
Saugleistung 16.200 Pa
Maße Roboter 35,5 x 35,4 x 11,7 cm
Maße Station 39,5 x 45,8 x 46,8 cm
Zubehör
  • Lade- und Absaugstation
  • Reinigungswerkzeug
  • Bedienungsanleitung
  • Kundenerfahrungen

    Keine Erfahrungsberichte vorhanden


    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner