Skip to main content

Die besten Ecovacs Saugroboter im Test 2025

Eine große Auswahl an verschiedenen Modellen erleichtert die Entscheidung nicht gerade. Um Ihnen die Sache etwas einfacher zu gestalten, sehen Sie auf einen Blick die Ergebnisse aller Ecovacs Saug-Wisch-Roboter, die wir bereits getestet haben. Falls Sie etwas Zeit mitbringen und an Details interessiert sind, laden wir Sie auch gerne dazu ein, sich durch die einzelnen Testberichte zu klicken und einen Blick in die zugehörigen Videos zu werfen.
Filter schließen
(12) Ergebnisse | Alle Filter zurücksetzen

ab 814,00 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 86.75%
Navigation & Hindernisse
91%
Reinigung Hartböden
83.77%
Reinigung Teppiche
76.67%
Wischleistung
88%
Benutzerfreundlichkeit
96.2%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Zum Testbericht

ab 814,00 €

inkl. 19% MwSt.
Bewertungen lesen ❯❯

Verfügbare Sets

Ecovacs Deebot X1 Turbo

Lade- und Reinigungsstation

  • keine automatische Staubentleerung
  • automatisches Mopp-Waschen
  • automatische Tankbefüllung
Ecovacs Deebot X1 Turbo

ab 430,34 €

inkl. 19% MwSt.

ab 459,99 €

inkl. 19% MwSt.
Mehr Details
Gesamtbewertung 86.49%
Navigation & Hindernisse
84.4%
Reinigung Hartböden
93.3%
Reinigung Teppiche
85.9%
Wischleistung
74.4%
Benutzerfreundlichkeit
91.3%
Testvideo ansehen
Testvideo ansehen
Zum Testbericht

ab 459,99 €

inkl. 19% MwSt.
Bewertungen lesen ❯❯
Seite 2 von 2
Alle Angaben zum Leistungsumfang, Preise und Features der vorgestellten Produkte sind ohne Gewähr. Es gelten die Angaben, welche direkt vom Anbieter bereitgestellt werden.
Bettina

Ecovacs Saugroboter: Intelligente Robotiklösungen

Wenn wir Ecovacs hören oder lesen, denken wir sofort an die bekannten Ozmo Deebot Saug-Wisch-Roboter. Der Vollständigkeit halber möchten wir aber anführen, dass das chinesische Unternehmen noch mehr zu bieten hat. Seit 1998 entwickelt es intelligente Robotiklösungen, die das Leben vieler Menschen angenehmer gestalten sollen. Neben den Deebot Staubsaugerrobotern befinden sich im Portfolio noch die Winbot Fensterputzroboter, die Atmobot Luftreinigungsroboter sowie die Benebot Einkaufsbegleitungsroboter. Da wir uns hier auf die Saug-Wisch-Roboter konzentrieren, möchten wir Ihnen kurz die verschiedenen Modelle vorstellen, die wir bereits getestet haben. 

Ecovacs Deebot T30S Pro: Innovation trifft Sauberkeit

Der Ecovacs Deebot T30S Pro ist ein hochentwickelter Saug- und Wischroboter, der mit seiner leistungsstarken Saugleistung und der integrierten Wischfunktion herausragt. Ausgestattet mit der fortschrittlichen AIVI 3D 2.0 Hinderniserkennung und einer präzisen Kamera, navigiert der Roboter intelligent um Hindernisse und meistert komplexe Raumkonfigurationen problemlos. Die Steuerung erfolgt bequem über eine App oder Sprachbefehle, während die automatische Teppicherkennung die Saugleistung optimal an verschiedene Bodenbeläge anpasst.

Ecovacs Deebot T30 Pro Omni: Der Allrounder mit Mini-Omni-Station

Der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni beeindruckt mit seiner innovativen Mini-Omni-Station, die eine gründliche Heißwasserreinigung und automatische Trocknung der Wischpads bietet. Dank der fortschrittlichen Wischarm-Technologie erreicht der Roboter mühelos Kanten und Ecken, während die intelligente Hinderniserkennung und die präzise Teppichanpassung für eine umfassende Reinigung sorgen. Mit der Möglichkeit zur komfortablen Steuerung via App und integriertem Sprachassistenten ist dieser Saug-Wisch-Roboter die perfekte Lösung für ein smartes und effizientes Reinigungserlebnis.

Ecovacs Deebot X5 Omni: Effiziente Reinigung mit der einzigartigen D-Form

Während sich runde Saugroboter größtenteils durchgesetzt haben, bleibt Ecovacs mit dem Deebot X5 Omni seiner einzigartigen D-Form treu. Diese besondere Form ermöglicht eine besonders effiziente Reinigung in Ecken und entlang von Wänden. Ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie wie strukturierte Infrarotlicht-Hinderniserkennung und in der Pro-Version zusätzlich einer Kamera mit KI, sorgt der Ecovacs Deebot X5 Omni für präzise Navigation und eine gründliche Reinigung.

Ecovacs Deebot N30 Pro Omni: Erschwingliche Allround-Reinigungslösung

Der Ecovacs Deebot N30 Pro Omni bietet hervorragende Funktionen zu einem attraktiven Preis. Als leistungsstarker Saug- und Wischroboter der Mittelklasse kommt er mit praktischer Teppicherkennung, effizienter Navigation und einer Omni-Station für die automatische Heißwasser-Reinigung der Wischpads. Trotz seines günstigen Preises bietet der N30 Pro Omni eine Vielzahl von Features, die sonst nur in höherpreisigen Modellen zu finden sind – eine ideale Wahl für alle, die eine gründliche Reinigung mit intelligenten Funktionen suchen, aber nicht zu viel ausgeben wollen.

Deebot T9+: Erster Saugroboter mit Lufterfrischer

Die Ecovacs Ingenieure haben sich wieder einmal ins Zeug gelegt, weshalb der Ecovacs Deebot T9+, der im Frühjahr 2021 auf den Markt gekommen ist, die ein oder andere Besonderheit zu bieten hat. Nicht unbedingt notwendig, aber irgendwie doch eine ziemlich coole Innovation, ist der erste eingebaute Lufterfrischer, wodurch der Roboter auf Wunsch beim Saugen einen angenehmen Duft in Ihren Räumlichkeiten verströmt. Außerdem gibt es bei der +Variante auch wieder das gewisse Extra an Komfort durch eine automatische Entleerungsstation. Und die verbesserte Wischfunktion mit schrubbendem Wischmopp, ist so stark wie noch nie.

Deebot Ozmo T8+: Raffinierte 3D-Hinderniserkennung

Wer sich für den Ecovacs Deebot Ozmo T8+ entscheidet, erhält direkt auch die automatische Absaugstation, die den Alltag ungemein erleichtert, da der Roboter darin selbstständig seinen Schmutzbehälter entleert. Wer sich für den normalen T8 entscheidet, erhält das gleiche Gerät, ohne dieser Station. Besonders ist sonst vor allem die Ozmo Pro Wischtechnologie mit einer stark vibrierenden, also schrubbenden Wischplatte. Außerdem besitzt der Roboter einen optischen Sensor, der ihm zur 3D-Abtastung seiner Umgebung dient. Damit ist er in der Lage, Hindernisse zu erkennen, um Kollisionen und ein Festfahren zu verhindern.

Deebot N8 PRO+: Überraschend stark

Automatische Absaugstation, True Detect 3D-Hinderniserkennung, hervorragende Teppicherkennung, exaktes Echtzeit-Mapping, starke Saugresultate: Das sind nur einige Vorteile, die der Ecovacs Deebot N8 PRO+ zu bieten hat. Überrascht hat uns, dass die Saugleistung sogar besser ausgefallen ist, als beim neueren T9. Das spricht für den N8, dessen Wischfunktion dafür aber weniger gut ist.

Deebot Ozmo T8 Aivi: Der smarte Helfer sieht und denkt mit

Auch der Ecovacs Deebot Ozmo T8 Aivi ist auf die Hinderniserkennung spezialisiert, er arbeitet aber nicht mit einem optischen Sensor wie der T8, sondern mit einer richtigen Kamera. Zusätzlich wurde ihm von den Ecovacs Ingenieuren künstliche Intelligenz eingehaucht. Durch die Kamera ergeben sich auch weitere zusätzliche Funktionen. Zum Beispiel gibt es eine Kontrollfunktion. Wird diese gestartet, streift der Roboter sozusagen als bewegliche Überwachungskamera durch Ihre Räumlichkeiten und Sie können sich auch von unterwegs per Video-Lifestream in Ihrem Zuhause umsehen.

Deebot T9 AIVI: Mit künstlicher Intelligenz und neuen AeroForce-Bürsten

Im Ecovacs Deebot T9 AIVI steckt viel Technik, die wir auch schon von vorherigen Modellen kennen, nun aber ein Upgrade erfahren hat. Zum Beispiel soll die AIVI 2.0-Technologie erkennen, wo sich Personen befinden und vorher überall anders reinigen, um niemanden zu stören. Gänzlich neu bei Ecovacs ist hingegen die sogenannte AeroForce-Technik. Dadurch hat der Roboter keine klassische Hauptbürste, sondern zwei Gummiwalzen. Da sich aufgrund der fehlenden Borsten nichts verheddern kann, ist der Roboter somit noch besser für die Beseitigung von Haaren geeignet. Gute Nachrichten für alle mit langen Haaren und deren Mitbewohner.

Deebot T10 Plus / Turbo: KI-basierter Roboter mit verschiedenen Stationen

Zur Ecovacs Deebot T10 Familie zählen der T10 mit simpler Akkuladestation, der T10 Plus mit Lade- und automatischer Entleerungsstation und der T10 Turbo mit Lade- und Reinigungsstation. Die Turbo-Station befüllt den Wassertank des Roboters, wäscht und trocknet seine Wischmopps und reinigt sich selbst. Aufgrund dieser Features ist auch der Roboter selbst etwas anders gebaut als der normale T10. Während dieser nämlich eine vibrierend Wischplatte hat, arbeitet der T10 Turbo mit zwei runden, rotierenden Wischmopps. Sie haben also die Qual der Wahl. Wir haben unsere Entscheidung hingegen schon getroffen, weshalb es im ausführlichen Testbericht eine klare Empfehlung gibt. Besonders ist die T10 Serie aber nicht nur wegen den verschiedenen Stationen, sondern auch wegen weiteren Features wie beispielsweise dem integrierten Sprachassistenten YIKO. Außerdem arbeiten die Roboter mit einer Kamera und einer künstlichen Intelligenz.

Deebot X1 Omni: Eine Station die alles kann

Der Ecovacs Deebot X1 Omni wurde bis zum Rand mit besonderen Features vollgepackt: Er hat eine Kamera, durch die er auch zur Überwachung eingesetzt werden kann, arbeitet mit künstlicher Intelligenz, hat einen integrierten Sprachassistenten und besitzt zwei rotierende Wischmopps. Die zugehörige Omni-Station ist ebenfalls ein wahrer Alleskönner. Sie ist dazu da, um den Akku des Roboters zu laden, seinen Schmutzbehälter zu entleeren, seine Wischmopps zu reinigen und sie bei Bedarf trocken zu föhnen und seinen Wassertank zu befüllen. Es handelt sich hier also um ein besonders interessantes Package für alle, die einen möglichst autonomen Saug-Wisch-Roboter suchen.

Deebot Ozmo 950: Sehr starke Saugkraft auf Teppichen

Mit einem derartigen Ausmaß an Zusatzfunktionen kann der Ecovacs Deebot Ozmo 950 noch nicht brillieren. Dafür ist er aber auch etwas günstiger, als seine Kollegen. Der starken Saugkraft, ausgezeichneten Teppicherkennung, die auch beim Wischen greift, detailgetreuen Mapping-Funktion und dem Virtual Boundary tut das keinen Abbruch.

Vielfältige Funktionen durch App und Karte

Wird die Wischplatte angebracht, saugen und wischen die Deebots in einem Durchgang. Dabei können die Saugstärke und die Feuchtigkeitsabgabe per App individuell an jeden Raum angepasst werden. Derartige Möglichkeiten ergeben sich, da in der erstellten Grundrisskarte die einzelnen Räume eingezeichnet werden können. Möglich sind dann nicht nur individuelle Reinigungseinstellungen, sondern auch Sperrzonen sowie Bereichsreinigungen. Unsere Empfehlung geht daher immer an Saug-Wisch-Roboter mit einer solchen Mapping-Funktion. Orientierungslose Roboter ohne Kartenerstellung können da einfach nicht mithalten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner