Skip to main content

MOVA Z60 Ultra Roller vs. MOVA V50 Ultra

Mit dem Mova Z60 Ultra Roller Complete und dem Mova V50 Ultra Complete hat der Hersteller zwei absolute High-End-Saug-Wischroboter auf den Markt gebracht. Beide zählen aktuell zu den besten Geräten überhaupt – doch die entscheidende Frage ist: Welcher Roboter eignet sich besser für dein Zuhause?

Wir haben beide Modelle intensiv getestet und zeigen dir hier die Unterschiede, Stärken und Schwächen im direkten Vergleich.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete Mova V50 Ultra Complete
MOVA Z60 Ultra Roller CompleteMova V50 Ultra Complete

1.299,00 €

inkl. 19% MwSt.

986,90 €

inkl. 19% MwSt.
Zu AmazonZu Amazon

Unser Vergleichsvideo

In unserem ausführlichen Vergleichsvideo siehst du beide High-End-Saug-Wischroboter im direkten Praxistest – mit allen Unterschieden bei Wischtechnik, Navigation, Teppichverhalten und Reinigungsergebnissen. Schau dir das Video an und finde heraus, welches Modell die richtige Wahl für dich ist.

Lieferumfang, Preis & Design

Beide Geräte kommen in der Complete-Ausführung mit großem Zubehörset und 3 Jahren Garantie.

  • Z60 Ultra Roller Complete: UVP 1.399 €
  • V50 Ultra Complete: UVP 1.199 € (bereits im Preis gesenkt)

Optisch sind die Roboter leicht zu unterscheiden:

  • Der Z60 ist aktuell nur in Schwarz erhältlich, die Station hat eine glänzende Oberfläche mit Glitzereffekt.
  • Der V50 ist in Schwarz und Weiß verfügbar.

Wischtechnologie – Walze vs. Mopps

Der größte Unterschied liegt in der Wischfunktion:

  • Mova Z60 Ultra Roller Complete
    • arbeitet mit einer Wischwalze (HydroForce-Technologie)
    • verfügt über einen integrierten Schmutzwassertank
    • Walze wird bei jeder Umdrehung ausgewrungen = permanente Selbstreinigung
    • übt 17 Newton (1,7 kg) Anpressdruck aus
    • ideal für hartnäckige Verschmutzungen
  • Mova V50 Ultra Complete
    • nutzt Doppelmopps, die kontinuierlich befeuchtet und in der Station gereinigt werden
    • kann mit warmem Wasser wischen (klarer Vorteil bei Flecken)
    • übt 8 Newton Druck aus
    • Wischmopps sind abnehmbar und in der Waschmaschine waschbar

Fazit: Der Z60 punktet mit echter „Wischsauger-Technik“ und permanenter Selbstreinigung.
Der V50 überzeugt mit Warmwasser-Wischfunktion und starker Kantenreinigung (bis auf 5 mm an Sockelleisten).

Saugkraft & Reinigungsergebnisse

  • Z60 Ultra Roller Complete: 28.000 Pa
  • V50 Ultra Complete: 24.000 Pa

In der Praxis sind die Unterschiede minimal:

  • Hartboden: V50 ganz knapp besser (99,1 % vs. 98,9 %)
  • Kurzflorteppich: Z60 leicht vorn (97,9 % vs. 97,6 %)
Vor dem Saugleistungstest: Beide Roboter auf Hartboden und Kurzflor bereit zum Start.
Nach dem Test: Deutlich sichtbare Ergebnisse mit nahezu restlos sauberem Boden.

Beide haben die neue Turbowave DuoBrush und nehmen Haare (Mensch & Tier) hervorragend auf – ohne Verheddern.

Navigation & Hinderniserkennung

Beide Geräte sind mit Laser-Navigation, AI-Smart-Sensoren und Frontkamera ausgestattet.

  • Sie fahren strukturiert in Bahnen, speichern mehrere Karten und erkennen zuverlässig Hindernisse wie Kabel, Socken oder Tier-Spielzeug.
  • Auch bei Dunkelheit arbeiten sie dank LED-Beleuchtung zuverlässig.

Unterschied: Der Z60 agiert etwas vorsichtiger (mehr Abstand bei Möbeln), während der V50 oft näher heranfährt. Das Verhalten lässt sich aber per Einstellung anpassen.

Teppich- und Schwellenerkennung

Beide Roboter meistern Teppiche und Hindernisse zuverlässig, unterscheiden sich aber in den Details:

  • Z60:
    • hebt die Walze um 14 mm an und schützt Teppiche mit der AutoShield-Technologie
    • zusätzlich hebt er das gesamte Chassis um 11 mm → Vorteil bei hochflorigen Teppichen
    • überwindet Hürden bis 4,8 cm und Doppelschwellen bis 8 cm
    • kann sich bei Schwingstühlen eher festfahren
  • V50:
    • hebt Mopps um 10,5 mm oder legt sie automatisch in der Station ab
    • überwindet Hürden bis 4,2 cm und Doppelschwellen bis 6 cm
    • steigt sanfter und eleganter über Schwellen
    • deutlich zuverlässiger bei Schwingstühlen

Station & Wartung

Die Stationen wirken fast identisch, unterscheiden sich aber in einigen Punkten:

  • Beide Modelle:
    • Selbstreinigung mit bis zu 80 °C heißem Wasser
    • automatisches Dosiersystem (DuoSolution-System mit zwei Reinigungsmitteln)
    • Heißlufttrocknung & UV-Desinfektion (UV beim Staubbeutel nur beim V50)
    • große Wasserbehälter (4 l Frischwasser, 3,5 l Schmutzwasser)
    • 3,2 l Staubbeutel
  • V50: Warmwasser beim Wischen + abziehbare Mopps (maschinenwaschbar)
  • Z60: komplette Abnahme der Waschtasse möglich

Wartungsaufwand: Beide extrem gering, Unterschiede sind eher Detailfragen.

Vergleichstabelle

FeatureMova Z60 Ultra Roller CompleteMova V50 Ultra Complete
Preis (UVP)1.399 €1.199 €
WischtechnikWischwalze + SchmutzwassertankDual-Mopps, Warmwasser
Anpressdruck17 N (1,7 kg)8 N
Kantenreinigung2–2,5 cm Restbis 0,5 cm Rest
TeppichschutzAutoShield + 14 mm Lift + Chassislift10,5 mm Lift oder Mopp-Abnahme
Hindernissebis 4,8 cm (einfach) / 8 cm (doppelt)bis 4,2 cm / 6 cm
Höhe mit LDS96 mm89,5 mm (flacher)
StationKaltes Wasser + 80 °C WaschungWarmwasser + 80 °C Waschung
TrocknungHeißluft bis 63 °C + UV (Station)Heißluft bis 60 °C + UV (Station + Staubbeutel)
Saugkraft28.000 Pa24.000 Pa
Akkulaufzeitbis 4h 15min (370 m²)bis 3h 15min (255 m²)

Fazit – Welcher ist der bessere Kauf?

Beide Roboter gehören zur absoluten High-End-Klasse und liegen in unserem Gesamtranking ganz vorne.

  • Mova V50 Ultra Complete
    • Besser für Wohnungen/Häuser mit vielen Möbeln & Schwingstühlen
    • Überzeugt bei Kantenreinigung und Warmwasser-Wischen
    • Etwas günstiger im Preis
  • Mova Z60 Ultra Roller Complete
    • Ideal für Haushalte mit hochflorigen Teppichen oder viel hartnäckigem Schmutz
    • Permanente Selbstreinigung dank Wischwalze + Schmutzwassertank
    • Mehr Saugkraft & längere Akkulaufzeit

Einen klaren „Gewinner“ gibt es nicht – die Wahl hängt von deinen individuellen Prioritäten ab.
Mit beiden Geräten machst du garantiert nichts falsch.

MOVA Z60 Ultra Roller Complete Mova V50 Ultra Complete
MOVA Z60 Ultra Roller CompleteMova V50 Ultra Complete

1.299,00 €

inkl. 19% MwSt.

986,90 €

inkl. 19% MwSt.
Zu AmazonZu Amazon

Kundenerfahrungen


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Cookie Consent mit Real Cookie Banner