Ecovacs Winbot Mini im Test: Kann der kleinste Fensterputzroboter überzeugen?
Inhaltsverzeichnis
Fensterputzen – eine lästige Aufgabe, die Zeit und Mühe kostet. Doch was wäre, wenn ein kleiner Helfer das für dich übernimmt? Der Winbot Mini von Ecovacs verspricht genau das: makellos saubere Fenster per Knopfdruck, selbst an schwer erreichbaren Stellen. Mit seiner kompakten Bauweise, innovativer Ultraschall-Zerstäubung und intelligenten Navigation will er beweisen, dass Größe nicht alles ist. Aber kann der kleinste Winbot tatsächlich glänzen, oder bleibt er auf halber Strecke kleben? In unserem Fensterputzroboter Test nehmen wir den Winbot Mini genau unter die Lupe und prüfen, ob er eine echte Arbeitserleichterung darstellt oder doch lieber von Hand nachgeputzt werden muss.

249,00 €
inkl. 19% MwSt.Unterschiede zu anderen Modellen von Ecovacs
Was ist der Unterschied zwischen Winbot Mini & Winbot W2 Pro?
Der Winbot Mini ist kleiner und handlicher, verfügt jedoch nur über vier Sprühdüsen und nutzt eine ultraschallbasierte Sprühtechnik. Im Gegensatz dazu arbeitet der W2 Pro mit sechs Düsen und setzt auf eine herkömmliche Sprühmethode.
Der größte Unterschied liegt in der Flächenleistung: Während der W2 Pro bis zu 55 m² in einem Durchgang reinigen kann, ist der Mini eher für kleinere Fenster bis 25 m² ausgelegt. Zudem bietet der W2 Pro sieben Reinigungsmodi, während der Mini mit vier Modi auskommen muss.
Zusammengefasst: Der Winbot Mini ist eine kompakte Lösung für kleinere Fenster, während der W2 Pro dank seiner größeren Reichweite und zusätzlichen Reinigungsmodi ideal für größere Glasflächen geeignet ist.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Fensterputzroboters ist gut durchdacht und bietet alles, was für eine effiziente Nutzung nötig ist. Neben dem Roboter selbst sind auch praktische Zubehörteile wie zwei Reinigungstücher enthalten, die für den sicheren und gründlichen Einsatz sorgen. Das Reinigungsmittel rundet das Paket ab und stellt sicher, dass der Roboter sofort einsatzbereit ist, ohne dass zusätzliche Produkte gekauft werden müssen. Insgesamt ein solider Lieferumfang, der den Einstieg erleichtert.

Der Lieferumfang setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Fensterputzroboter
- Netzteil + Netzkabel
- Sicherungsseil (fest am Roboter angebracht)
- 2 Reinigungstücher
- Reinigungsmittel
- Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Ein wichtiger erster Schritt ist das Befüllen des Behälters. Hierfür kann entweder Leitungswasser oder, noch besser, das spezielle Reinigungsmittel von Ecovacs verwendet werden. Das maximale Volumen beträgt 60 ml, was für eine Reinigungsfläche von etwa 25 m² ausreicht.
Anschließend wird das Wischtuch per Klettverschluss am Roboter angebracht. Vor dem Anbringen sollte das Tuch jedoch gut nass gemacht und gründlich ausgewrungen werden.


Die Nutzung der Ecovacs Home App ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sehr zu empfehlen. Ohne Fernbedienung kann der Roboter nur die automatische Reinigungsfunktion nutzen, und die App bietet deutlich mehr Steuerungsmöglichkeiten. Die Verbindung zur App ist schnell hergestellt, und die Bedienungsanleitung erklärt den Vorgang auf einfache Weise.
Besonders wenn der Roboter im Außenbereich eingesetzt wird und Gefahr besteht, dass er in die Tiefe stürzen könnte, ist es unbedingt erforderlich, den Karabiner des Sicherungsseils richtig zu befestigen. So wird ein sicheres Arbeiten gewährleistet.
Um den Roboter zu starten, halte ihn einfach für etwa 3 Sekunden gegen eine Fensterscheibe. Er saugt sich dann selbstständig fest und beginnt mit der Reinigung. Dabei ist es ratsam, das Gerät mindestens 10 cm vom Rand der Scheibe entfernt anzusetzen, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Netzkabel anschließen
- Reinigungsmittel einfüllen
- Wischtuch befeuchten, auswringen und anbringen
- Sicherungsseil befestigen
- Roboter gegen die Scheibe halten bis er startet
Der intelligente WIN-SLAM 3.0 Algorithmus plant automatisch die effizienteste Reinigungsroute, erkennt die Fenstergröße und passt den Reinigungsablauf entsprechend an.
Der Winbot Mini navigiert präzise und sicher über verschiedene Glasflächen – selbst auf rahmenlosen Oberflächen wie Duschwänden oder Spiegeln. Dafür sorgen seine intelligenten Ecksensoren, die Kanten zuverlässig erkennen. Sobald der Roboter eine Begrenzung registriert, ändert er automatisch die Richtung, um einen Absturz zu vermeiden.
Diese durchdachte Navigation stellt sicher, dass der gesamte Bereich gründlich gereinigt wird. Sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, kehrt der Winbot Mini selbstständig an den Punkt zurück, an dem er gestartet wurde, und wartet dort darauf, wieder abgenommen zu werden.
Die App erweitert die Steuerungsmöglichkeiten des Winbot Fensterputzroboters um praktische Funktionen. So lässt sich etwa auswählen, ob der Roboter eine schnelle Vollflächenreinigung, eine besonders gründliche oder eine punktuelle Reinigung durchführen soll. Eine integrierte Fernsteuerung ermöglicht es außerdem, den Roboter manuell zu steuern – ideal für gezielte Korrekturen.
Wischleistung
Der Winbot Mini mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken – doch wer sich von seiner kompakten Größe täuschen lässt, wird schnell eines Besseren belehrt. Ausgestattet mit vier präzisen Sprühdüsen, die mithilfe von Ultraschalltechnik feinste Tröpfchen erzeugen, sorgt der kleine Fensterputzroboter für eine gleichmäßige Befeuchtung der Glasfläche. Das Ergebnis: Schmutzpartikel, Staub und sogar leichte Rückstände wie Fingerabdrücke werden zuverlässig gelöst und entfernt.
Gerade auf kleineren oder schwer erreichbaren Flächen wie hohen Fenstern, schmalen Fensterelementen oder Spiegeln entfaltet der Mini Fensterroboter seine volle Stärke. Durch seine leichte Bauweise und einfache Handhabung ist er im Nu einsatzbereit. In Kombination mit der starken Saugleistung und dem eng anliegenden Reinigungstuch schafft der Roboter bei regelmäßiger Nutzung ein konstant gutes Ergebnis.


Natürlich gilt wie bei allen Fensterrobotern: Wer besonders stark verschmutzte Fenster hat, sollte das Reinigungstuch zwischendurch wechseln oder auswaschen – vor allem bei größeren Flächen. Doch durch die clevere Konstruktion und das effiziente Reinigungssystem lohnt sich der Einsatz des Winbot selbst bei hartnäckigeren Verschmutzungen.
Besonders überzeugend ist sein sauberes Wischbild: Auch nach einem Durchgang hinterlässt der Roboter in den meisten Fällen eine streifenfreie Fläche – lediglich an der Stelle, an der er abgenommen wird, kann es minimale Rückstände geben. Diese sind aber mit einem kurzen Nachwischen schnell beseitigt.
Kurzum: Der Winbot Mini kombiniert kompakte Bauweise mit zuverlässiger Wischleistung und ist damit eine ideale Lösung für alle, die auf kleiner Fläche nicht auf gründliche Reinigung verzichten möchten.

Zusätzliche Einsatzgebiete
Der Winbot ist nicht nur auf klassische Fensterflächen beschränkt – sein flexibler Einsatzbereich macht ihn zu einem vielseitigen Helfer im Haushalt. Dank seiner starken Saugleistung und intelligenten Navigation kann der Roboter auch auf glatten Flächen wie Badezimmerfliesen, Spiegeln oder stark geneigten Dachfenstern (ab 45 Grad) eingesetzt werden. Damit ist er nicht nur ein Fensterputzroboter, sondern ein echtes Multitalent für verschiedenste glatte Oberflächen im Wohnraum.

Absturzsicherung
Der Winbot Mini bietet eine besonders zuverlässige Absturzsicherung durch sechs hardwarebasierte Sicherheitsmaßnahmen. Seine starke Saugleistung von 7500 Pa sorgt für einen festen Halt auf der Fensterscheibe. Zudem verfügt der Winbot Mini über eine zweistufige intelligente Absturzsicherung. Ein Schwerkraftsensor überwacht kontinuierlich die Ausrichtung des Roboters und löst bei ungewöhnlichen Bewegungen sofort einen Alarm aus.
Falls es zu einem Stromausfall kommt, aktiviert sich sofort ein Notfallmechanismus: Der Roboter bleibt über 30 Minuten an der Fensterscheibe haften und gibt gleichzeitig einen Alarmton aus. Zusätzlich schützt ein besonders robustes Sicherungsseil vor einem möglichen Absturz.
FAQ
Wie reinigt der Winbot Mini Fenster ohne Streifen zu hinterlassen?
Der Winbot Mini nutzt eine innovative Ultraschall-Sprühtechnik, die feinste Wassertröpfchen auf die Fenster sprüht. Diese Technik sorgt für eine gleichmäßige Befeuchtung der Fläche, sodass Schmutz, Staub und Fingerabdrücke effektiv entfernt werden, ohne Streifen zu hinterlassen.
Wie sicher ist der Winbot Mini bei der Nutzung an höheren Fenstern?
Der Winbot Mini bietet eine sehr zuverlässige Absturzsicherung. Mit sechs Sicherheitsmechanismen, darunter ein Notfallmechanismus bei Stromausfall und ein robustes Sicherungsseil, bleibt der Roboter sicher an der Fensterscheibe haften.
Brauche ich eine App, um den Winbot Mini zu steuern?
Die App ist nicht zwingend erforderlich, bietet jedoch viele nützliche Zusatzfunktionen, wie manuelle Steuerung und die Auswahl von Reinigungsmodi. Ohne App kann der Roboter nur die automatische Reinigungsfunktion nutzen.
Fazit
Der Ecovacs Winbot Mini ist ein kleiner, aber leistungsstarker Helfer für das Fensterputzen. Er sorgt mit seiner cleveren Navigation und der Ultraschall-Sprühtechnik für streifenfreie Fenster, besonders bei kleinen bis mittelgroßen Flächen. Die starke Absturzsicherung gibt zusätzlich Sicherheit, vor allem bei höheren Fenstern. Der Winbot Mini eignet sich nicht nur für Fenster, sondern auch für Fliesen oder Dachfenster. Für unter 300 € ist er eine lohnenswerte Investition für alle, die eine effiziente und einfache Lösung für das Fensterputzen suchen.
249,00 €
inkl. 19% MwSt.Produktdaten
Beschreibung | Wert |
---|---|
Marke | Ecovacs |
Erscheinungsdatum | 2025 |
Betriebsart | Netzbetrieb |
Intelligente Routenplanung | |
Sprühfunktion | |
Wassertankvolumen | 60 ml |
Steuerung | Gerät, App |
Lautstärke | 63 dB |
Notfallakku | |
Für Dachflächenfenster geeignet | |
Für Fliesen geeignet | |
Absturzsensor | |
Absturzsicherung | |
Sicherungsseillänge | 3,3 m |
Kabellänge | 4,7 m |
Maße | 21,5 x 21,5 x 5,5 cm |
Gewicht | 1,37 kg |
Zubehör |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden