MOVA hat mit dem M50 Ultra einen Saugwischer auf den Markt gebracht, der deutlich mehr kann als „nur“ Böden sauber zu machen. Ein großer Fokus liegt hier auf Komfort und Innovation. Der M50 ist nämlich der erste Saugwischer überhaupt mit einem klappbaren und ausziehbaren Griff – und das macht im Alltag tatsächlich einen riesigen Unterschied.
Dazu kommen Features wie ein automatischer Reinigungsmitteldosierer, eine intelligente Kantenlippe und sogar ein integrierter Geruchsneutralisierer. Auf dem Papier klingt das nach einem echten Rundum-sorglos-Paket – aber wie gut funktioniert das Ganze in der Praxis wirklich?
Genau das haben wir uns im Test ganz genau angesehen. Wir wollten wissen, wie gründlich der M50 Ultra wischt, wie einfach er sich bedienen lässt und ob die Selbstreinigung wirklich so hygienisch arbeitet, wie MOVA verspricht.
Unsere Ergebnisse und Eindrücke haben wir euch in diesem Testbericht im Detail zusammengefasst.
Das Wichtigste auf einen Blick
Der MOVA M50 Ultra ist ein leistungsstarker Akku-Wischsauger der Premiumklasse. Er saugt und wischt in einem Schritt – gründlich und gleichmäßig.
Im Smart-Modus erreicht der Wischsauger bis zu 34 Minuten Laufzeit – genug für rund 125 m² Reinigung, ohne zwischendurch Frisch- oder Schmutzwassertank leeren zu müssen.
Das getrennte Tank-System sorgt dafür, dass stets mit sauberem Wasser gewischt wird. Der Frischwassertank fasst 0,8 l, der Schmutzwassertank 0,7 l.
Der MOVA Wischsauger ist für alle Hartböden geeignet – von Fliesen über Vinyl bis hin zu empfindlichem Parkett.
Ob Tier- oder Menschenhaare, kurz oder lang – die Walze bleibt dank Anti-Verhedderungssystem sauber. Alle Haare werden zuverlässig aufgenommen und im Tank gesammelt.
Ein Sensor erkennt den Verschmutzungsgrad und reguliert Leistung und Wasserzufuhr – so wird immer mit der optimalen Intensität gereinigt.
Einmal drücken genügt – die Powertaste muss nicht gehalten werden. Beim Aufrichten pausiert der M50, beim Zurückkippen startet er sofort wieder.
Die Selbstreinigung erfolgt vollautomatisch mit bis zu 100 °C heißem Wasser und anschließender 90 °C-Heißlufttrocknung – hygienisch und sehr gründlich.
Knickbarer Griff zum Wischen ohne Bücken, automatische Dosierung, Geruchsneutralisierer und hygienische Selbstreinigung mit Heißlufttrocknung – modern und durchdacht.
Lieferumfang
Der M50 Ultra kommt mit einem vollständigen Set, das keine Wünsche offenlässt. Im Karton findet man neben dem Gerät selbst eine ausführliche Bedienungsanleitung, einen zweiten Filter, eine zweite Bodenwalze, eine Reinigungsbürste sowie eine Flasche Reinigungsmittel. Natürlich ist auch die Lade- und Selbstreinigungsstation inklusive – und sobald alles ausgepackt ist, kann es praktisch direkt losgehen, denn der Saugwischer ist bereits komplett einsatzbereit vormontiert.

Der Lieferumfang setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Einsatzbereites Gerät
- Station
- 2x Bodenwalze
- 2x Filter
- Reinigungsbürste
- Reinigungsmittel
- Bedienungsanleitung
Der Lieferumfang hinterlässt vom ersten Moment an einen hochwertigen Eindruck – genau so sollte es bei einem Premiumgerät auch sein.

Komfort trifft Power: Der MOVA M50 Ultra ist der erste Wischsauger mit Knickgriff – 22.000 Pa Saugkraft, automatische Dosierung und 100 °C-Heißwasserreinigung sorgen für strahlend saubere Böden, ganz ohne Bücken.
Vorteile
- Sehr starke Wischleistung
- Knick- & höhenverstellbarer Griff
- Automatische Leistungsanpassung
- Selbstantrieb mit drei Intensitätsstufen
- Reinigungsmitteldosierung
- Heißwasser-Selbstreinigung
- Schnelle Walzentrocknung mit 90 °C
- Geruchsneutralisierer
- Effektiver Anti-Verhedderungseffekt
- Intuitives Display
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Kein LED-Licht an der Bodendüse
- Kein Heißwasser-Wischen
Handhabung
Die Handhabung ist eines der größten Highlights des gesamten Geräts. Trotz seines Gewichts von rund 5,8 kg lässt sich der Saugwischer ausgesprochen leicht führen. Dafür sorgt vor allem das integrierte Smart Gliding Power System, das eine aktive Unterstützung beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren bietet. Der Selbstantrieb kann über die App in drei Intensitätsstufen reguliert werden und reduziert das spürbare Gewicht des Geräts auf nur rund 600 g. Das Ergebnis: Wischen wird mühelos – selbst bei längeren Einsätzen oder größeren Flächen.
Das Display am Handgriff liefert alle wichtigen Informationen direkt ins Blickfeld: Akkustand, Moduswahl, Verschmutzungsgrad und jegliche andere Meldungen werden hier übersichtlich angezeigt. Der M50 analysiert in Echtzeit den Schmutzgrad des Bodens und passt automatisch seine Leistung an – je stärker die Verschmutzung, desto intensiver wird gewischt. Dank Auto-Start-Stopp-Funktion pausiert das Gerät beim Aufrichten automatisch und startet beim erneuten Neigen wieder – ideal für kurze Unterbrechungen.
Auch das Handling der Tanks ist praxisgerecht umgesetzt. Der 0,8-Liter-Frischwassertank und der 0,7-Liter-Schmutzwassertank lassen sich mit wenigen Handgriffen entnehmen und befüllen. Durch die große Öffnung klappt das Einfüllen und Entleeren ohne Kleckern, und das integrierte Sieb im Schmutzwassertank fängt grobe Partikel zuverlässig ab. Eine kleine, aber clevere Ergänzung ist der Deo-Stick, der unangenehme Gerüche im Schmutzwassertank bindet – im Test tatsächlich mit spürbarem Effekt.
Die Bedienung ist intuitiv: Drei Hauptmodi – Smart-, Reinigungsmittel- und Trockenmodus – lassen sich direkt am Griff auswählen.
Im Smart-Modus erkennt der M50 Ultra automatisch, wie stark der Boden verschmutzt ist, und passt Saugleistung sowie Wasserabgabe selbstständig an.
Der Reinigungsmittelmodus (Solution Mode) funktioniert im Prinzip genauso, gibt dabei aber zusätzlich automatisch Reinigungsmittel aus dem integrierten Tank hinzu – ideal für stark verschmutzte Bereiche wie Küche oder Eingangsbereich.
Für empfindliche Böden wie geöltes Parkett gibt es außerdem einen Wassersparmodus, der durch längeres Drücken der Modustaste aktiviert wird. Ein kurzer Signalton bestätigt die Aktivierung, und der M50 reduziert die Wasserabgabe deutlich. So bleibt der Boden nur nebelfeucht, trocknet schnell und wird trotzdem gründlich sauber.
Wer hingegen einmal ganz ohne Wasser wischen möchte, kann in den Trockenmodus wechseln – perfekt, um verschüttete Flüssigkeiten aufzusaugen oder nur feuchte Stellen aufzunehmen.
Über die App können zusätzlich weitere Einstellungen vorgenommen werden, etwa die Intensität des Selbstantriebs oder die Wassermenge im Smart-Modus (Standard oder Max). Damit lässt sich der M50 Ultra wirklich präzise auf die eigenen Wohnbedingungen anpassen.
Optisch überzeugt der M50 mit seiner wertigen Verarbeitung und klaren Linienführung. Alles sitzt stabil, nichts wackelt oder wirkt billig – der Gesamteindruck ist eindeutig Premium.




Wischen unter Möbeln
Der M50 ist der erste Saugwischer mit einem klappbaren und ausziehbaren Griff, und genau das macht in der Praxis den entscheidenden Unterschied. Der Flex-Master-Griff lässt sich in der Höhe zwischen 120 und 131 cm einstellen und mit einem eleganten Ringmechanismus am Griffende bequem und blitzschnell abknicken. So kommt man problemlos unter Sofas, Betten oder Sideboards, ohne sich bücken zu müssen.
Vorausgesetzt, das Möbelstück hat 14,3 cm Bodenfreiheit, gleitet der M50 Ultra vollständig darunter und bleibt dabei jederzeit stabil und leicht zu führen.
Im Alltag ist das eine enorme Erleichterung – besonders bei tiefen Möbeln, unter denen man sonst kaum hinkommt. Einmal ausprobiert, will man diese Funktion ehrlich gesagt nicht mehr missen. Die Griffstange mit Knickfunktion und Höhenanpassung ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Alle anderen Geräte, die eine Reinigung unter Möbeln ermöglichen, lassen sich nämlich nur simpel abflachen, der Floor One S9 Artist von Tineco zum Beispiel.



Kanten – & Eckenreinigung
Den Schmutz direkt von der Kante abziehen ist für den MOVA Wischsauger dank der sich intelligent absenkenden Gummilippe kein Problem. Beim Zurückziehen senkt sich die Lippe automatisch ab und zieht alles zuverlässig mit – das funktioniert in der Praxis wirklich hervorragend.

Doch wir wollten es genau wissen und haben zusätzlich eingetrockneten Ketchup direkt im Kantenbereich getestet. Auch hier schlägt sich der M50 Ultra aufgrund seiner randnahe gestalteten Wischwalze sehr ordentlich. Es bleiben nur schmale Ränder zurück – links 9 mm, rechts 8 mm. Das sind starke Werte!




Besonders der knick- und höhenverstellbare Griff hebt den M50 klar von der Konkurrenz ab – das ist im Alltag ein echter Gamechanger, der die Reinigung spürbar bequemer macht.
Wischleistung
Wenn man den MOVA M50 Ultra das erste Mal über den Boden führt, merkt man sofort: Hier steckt ordentlich Power dahinter. Die Walze übt einen kräftigen Abwärtsdruck von rund 20 Newton aus und wird dabei permanent mit Frischwasser versorgt – so bleibt sie immer sauber und leistungsfähig. Besonders clever ist die intelligente Kantenlippe, die sich bei der Rückwärtsbewegung automatisch absenkt. Dadurch wird das Wasser und der gelöste Schmutz blitzschnell mitgenommen, was für ein sichtbar gleichmäßiges und streifenfreies Ergebnis sorgt. Eine Heißwasser-Sprühfunktion wie beim MOVA X4 Pro, ist beim M50 allerdings nicht zu finden.
Die tatsächliche Wischleistung sehen wir uns jetzt auch anhand verschiedener Härtefälle an.
Kaffeebohnen, Leinsamen, Sand, Haare, Tierhaare, Ketchup, Kaffee
Zuerst haben wir ein Gemisch aus Kaffeebohnen, Leinsamen und Sand sowie kurze und lange Haare Haare und außerdem Ketchup, Kaffee und Milch auf dem Boden verteilt.
Fazit: Der M50 Ultra ist einmal vor und zurück – und alles war weg. Keine Schlieren, keine Rückstände, kein Haar blieb hängen. Selbst Kaffeebohnen, Sand und Ketchup hat er mühelos aufgenommen. Das Ergebnis: ein rundum sauberer Boden, ganz ohne vorheriges Staubsaugen.


Haare
Ob Menschen- oder Tierhaare, lang oder kurz: In diesem Test muss der Wischsauger zeigen, wie effektiv sein Anti-Verhedderungssystem wirklich ist.
Fazit: Das Ergebnis war beeindruckend. Kein einziges Haar hat sich an der Walze verheddert. Alles wurde zuverlässig aufgenommen und direkt in den Schmutzwassertank befördert. Dadurch ist das Gerät auch für Haushalte in denen viele Haare anfallen bestens geeignet, ganz ohne einen vorherigen Saugdurchgang.




Eingetrocknete Kaffee-, Saft- & Ketchupflecken
Das war dir zu leicht? Keine Sorge, jetzt wirds schwieriger. Wir haben Kaffee, Saft und Ketchup auf unserer Testfläche verteilt und eintrocknen lassen.
Fazit: Da sind natürlich etwas mehr Durchgänge notwendig, bis wirklich alles weg ist. Am hartnäckigsten ist dabei wie immer das Ketchup. Ein Problem ist das für den M50 Ultra und seine kraftvolle Wischwalze aber nicht – er schneidet hier wirklich sehr gut ab. Nach 14 Überfahrten war die Fläche vollständig sauber.
Unsere Nachkontrolle mit einem weißen Tuch bestätigt das Ergebnis: Die Fläche war nahezu rückstandsfrei. Erst nach leichtem Nachbefeuchten löste sich ein minimaler Rest, der aber wirklich verschwindend gering war.


Nutella
Wir wären hier nicht bei testen-mit-kopf.de, wenn wir nicht nochmal eine Stufe draufsetzen würden. Nun also zum Endgegner: Nutella.
Fazit: Auch klebrige Rückstände kann die Wischwalze problemlos lösen, wie wir hier bei unserem aufgetragenen Nutella feststellen konnten. Hier wird dem M50 nur zum Nachteil, dass sich sein Antriebsrad in der Mitte befindet, denn die Nutellabahn ziehen wir da so schmal, dass üblicherweise die Antriebsräder links und rechts vorbeifahren. Der M50 fährt aber genau mittendurch, wodurch durch die Verschmutzung am Rad immer wieder neue Spuren entstehen. Das Aufwischen dauert dadurch etwas länger, lösen kann er das Nutella aber sehr gut.


Fugen
Kaum ein Bereich ist beim Wischen so anspruchsvoll wie die Fugen – perfekt also, um den Wischsauger auf Herz und Nieren zu testen.
Fazit: Dass der Schmutz tatsächlich entfernt und nicht nur verteilt wird, konnten wir auch hier mit unserer UV-Farbe im Schwarzlicht besonders gut sehen. Bis auch die Fugen komplett sauber waren, hat der M50 zwar einige Durchläufe gebraucht – aber er hat’s geschafft.


Im Alltag ist das Wischen mit dem Gerät deutlich komfortabler als mit einem klassischen Wischmopp oder manuellem Bodenwischer. Man muss sich nicht bücken, kein Wasser auswringen, und auch das Vorsaugen entfällt komplett – selbst grobe Partikel, Tierhaare oder klebrige Rückstände verschwinden mühelos.
Ob Kaffeebohnen, Haare, Ketchup oder eingetrocknete Flecken – der M50 Ultra hat in allen Tests zuverlässig abgeliefert und sich auch bei schwierigen Verschmutzungen keine Schwäche erlaubt. Selbst in Fugen und Randbereichen erzielt er ein sehr gutes Reinigungsergebnis.
Unterm Strich bietet der MOVA M50 Ultra eine Wischleistung, die weit über das Übliche hinausgeht – kraftvoll, hygienisch und deutlich effektiver als herkömmliche Methoden. Wer einmal damit gearbeitet hat, möchte zum klassischen Bodenwischer garantiert nicht mehr zurück.
Der M50 Ultra hat im Test gezeigt, dass er nicht nur oberflächlich sauber macht – sondern gründlichst reinigt. Durch die kräftige Walze mit rund 20 Newton Anpressdruck und die kontinuierliche Frischwasserversorgung wird der Schmutz nicht verteilt, sondern tatsächlich entfernt.
Reinigung von Holzboden / Parkett
Für besonders empfindliche Oberflächen gibt es außerdem einen eigenen Wassersparmodus, der direkt über den Knopf am Handgriff aktiviert wird. Nach einem kurzen Signalton reduziert der M50 Ultra die Wasserabgabe deutlich – ideal für geölte oder offenporige Holzböden.
In der Praxis klappt das hervorragend: Der Boden wird sauber, ohne zu nass zu werden, und trocknet sehr schnell. Es bleibt keine Feuchtigkeit in den Fugen zurück, und auch Schlieren oder Wasserflecken traten im Test nicht auf.


Auch auf empfindlichen Böden wie Holz oder Parkett lässt sich der M50 Ultra sicher und effektiv einsetzen.
Selbstreinigung
Bevor es losgeht, sollte man kurz prüfen, ob im Frischwassertank noch genügend Wasser vorhanden ist und – falls nötig – den Schmutzwassertank entleeren. Danach stellt man das Gerät einfach in die Station, und schon kann die Selbstreinigung starten – entweder über den Knopf am Handgriff oder automatisch, wenn man das in der App so eingestellt hat.
Der M50 Ultra arbeitet dabei mit bis zu 100 °C heißem Wasser. Dadurch wird die Bürste nicht nur gründlich gespült, sondern gleichzeitig hygienisch gereinigt und nahezu vollständig sterilisiert. Fett, Schmutz und Rückstände werden effektiv gelöst, und laut Hersteller werden bis zu 99,99 % der Bakterien abgetötet.
Neben der hohen Wassertemperatur erkennt der MOVA Dank eines integrierten Sensors sogar den Verschmutzungsgrad der Bürste und startet bei Bedarf automatisch einen zweiten Waschdurchgang – das sorgt für konstant saubere Ergebnisse, ganz ohne manuelles Eingreifen.
Im Anschluss folgt die Walzentrocknung, die ebenfalls auf Top-Niveau arbeitet. Der MOVA M50 Ultra kombiniert dafür Zentrifugalkraft mit bis zu 90 °C heißer Luft, um die Bürste schnell und gründlich zu trocknen.
Zur Auswahl stehen zwei Programme:
- Intensive Selbstreinigung – in nur rund 12 Minuten komplett abgeschlossen, mit maximaler Temperatur.
- Intelligente Selbstreinigung – dauert etwa 34 Minuten, passt Leistung und Temperatur aber automatisch an den tatsächlichen Verschmutzungsgrad an.
Beide Varianten liefern sehr gute Ergebnisse. Nach dem Vorgang ist die Walze vollständig sauber und zu 100 % trocken. Im Test sah sie selbst nach mehreren intensiven Reinigungseinheiten fast aus wie neu.
Ein großer Vorteil: Man muss die Walze nicht mehr nach jeder Nutzung herausnehmen und lufttrocknen, wie es bei vielen älteren Modellen der Fall war. Das einzige, was am Ende noch zu tun bleibt, ist das kurze Entleeren und Ausspülen des Schmutzwassertanks samt Filter – mehr Unterstützung ist nicht nötig.


Durch das bis zu 100 °C heiße Wasser, die automatische Schmutzerkennung und die 90 °C-Heißlufttrocknung wird die Walze nicht nur sauber, sondern wirklich hygienisch aufbereitet.
Laufzeit & Ladezeit
Im smarten Standardmodus erreichte der MOVA M50 Ultra in unserem Test eine Laufzeit von 34 Minuten und 35 Sekunden, was für eine Fläche von rund 125 m² ausreicht – ohne dass zwischendurch der Frisch- oder Schmutzwassertank entleert oder befüllt werden musste.
Im smarten Max-Modus, bei dem das Gerät mit maximaler Wassermenge arbeitet, lag die Laufzeit bei 32 Minuten und 28 Sekunden. Hier konnten etwa 115 m² gereinigt werden. Nach rund 20 Minuten war jedoch ein kurzer Zwischenstopp zum Nachfüllen des Frischwassertanks und Entleeren des Schmutzwassertanks nötig.
Im Reinigungsmittelmodus (Solution-Modus) schaffte der M50 Ultra 30 Minuten und 38 Sekunden und reinigte dabei eine Fläche von etwa 110 m² – ebenfalls ohne Unterbrechung.
Damit zeigt sich: Der M50 Ultra bietet eine sehr gute Ausdauer, die für mittelgroße bis große Wohnungen völlig ausreichend ist. Durch die gleichmäßige Leistungsabgabe bleibt die Reinigungsqualität bis zum Schluss konstant – auch bei nahezu leerem Akku.
Die Ladezeit beträgt rund 2 Stunden und 45 Minuten. Empfehlenswert ist es, den Reinigungsvorgang zu beenden, wenn der Akkustand auf etwa 25 % sinkt, und das Gerät dann in die Station zu stellen. So reicht der Akku noch bequem für den anschließenden Selbstreinigungsprozess. Ist der Akku hingegen komplett leer, dauert es rund 45 Minuten, bis die Selbstreinigung gestartet werden kann.
Die Laufzeit ist absolut alltagstauglich. Über 100 m² Reinigungsfläche ohne Unterbrechung und eine moderate Ladezeit von unter drei Stunden – das passt. Für normale Haushalte ist die Ausdauer mehr als ausreichend.
Features
Knick- & höhenverstellbarer Griff
Das absolute Alleinstellungsmerkmal des MOVA M50 Ultra ist sein Flex-Master™-Griff – der erste seiner Art bei einem Saugwischer. Er lässt sich nicht nur in der Höhe zwischen 120 und 131 cm anpassen, sondern auch über einen parktischen Mechanismus mit einem Finger abknicken. Dadurch kann man bequem unter Möbeln wischen, ohne sich bücken oder verrenken zu müssen.
Dieses System sorgt in Kombination mit dem Selbstantrieb für ein völlig neues Maß an Komfort – gerade in Haushalten mit tiefen Sofas oder Betten ein echter Gamechanger.


Automatischer Reinigungsmitteldosierer
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Reinigungsmitteltank. Er fasst 100 ml und dosiert das Mittel im entsprechenden Modus automatisch im richtigen Mischverhältnis zum Frischwasser. Das Ergebnis: Immer die optimale Dosierung – ohne Nachmessen, ohne Aufwand. Laut MOVA reicht eine Tankfüllung im Durchschnitt für rund 60 Reinigungstage.

Geruchsneutralisierer im Schmutzwassertank
Der M50 Ultra verfügt über einen integrierten Deostick im Schmutzwassertank. Dieser bindet Geruchsmoleküle und reduziert so unangenehme Gerüche deutlich. In unserem Test hat das tatsächlich funktioniert – selbst nach 24 Stunden blieb das Schmutzwasser deutlich geruchsärmer als bei anderen Geräten. Trotzdem gilt: Wer den Tank unmittelbar nach der Selbstreinigung entleert, hält das System dauerhaft hygienisch sauber. Aber so ist es nicht so schlimm, wenn man es mal vergisst.

Intelligente Kantenlippe
Die mechanische Kantenlippe senkt sich beim Rückwärtswischen automatisch ab und zieht dabei Wasser und Schmutz zuverlässig mit. Das sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges, streifenfreies Ergebnis auf der Fläche, sondern ist vor allem auch in Kantenbereichen wirklich hilfreich. Über die App lässt sich die Funktion bei Bedarf aber auch deaktivieren.

Automatische Anpassung
Der M50 Ultra ist mit einem intelligenten Schmutzsensor ausgestattet, der die Bodenverschmutzung in Echtzeit analysiert. Je nach Intensität passt das Gerät Saugleistung und Wassermenge automatisch an. Bei stärkerem Schmutz erhöht sich die Reinigungsleistung, bei leichten Verunreinigungen wird sie reduziert – das spart Energie und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.


Display
Das LED-Display am Handgriff liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Akkustand, Reinigungsmodus, Verschmutzungsgrad, Tankstatus oder Hinweise zur Selbstreinigung. Alle Anzeigen sind klar dargestellt und gut ablesbar.

Der MOVA Wischsauger überzeugt mit durchdachten Features, die im Alltag wirklich Sinn machen.
Wartung & Pflege
Der MOVA M50 Ultra ist so konzipiert, dass der Wartungsaufwand im Alltag minimal bleibt. Nach der automatischen Selbstreinigung genügt es, den Schmutzwassertank kurz zu entleeren und auszuspülen – am besten inklusive des kleinen Siebeinsatzes und des Filters. Das dauert nur wenige Sekunden und sorgt dafür, dass das System dauerhaft hygienisch bleibt. Im Anschluss sollte man Tank und Filter offen trocknen lassen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
Besonders praktisch ist das integrierte Schmutzauffangsieb im Tank: Es trennt grobe Verunreinigungen effektiv vom Schmutzwasser, sodass sich Haare, Krümel oder andere Rückstände einfach entnehmen und direkt im Müll entsorgen lassen – ohne dass sie im Abfluss landen. Das erleichtert die Reinigung enorm und schützt gleichzeitig die Leitungen.
Ebenfalls positiv fällt der Öffnungsmechanismus des Schmutzwasserbehälters auf: Mit nur einem Handgriff lässt er sich angenehm und sauber öffnen, was die Entleerung deutlich erleichtert und Kleckern oder unangenehmen Kontakt mit dem Inhalt verhindert.
Praktisch ist auch die App-Erinnerung zur Wartung: Sie zeigt an, wie lange einzelne Komponenten wie Walze oder Filter bereits genutzt wurden und wann ein Austausch sinnvoll wäre.


Dank der hygienischen Selbstreinigung mit anschließender Bürstentrocknung bleibt für uns kaum etwas zu tun. Einfacher kann Wartung kaum sein.
App
Auch wenn der M50 Ultra grundsätzlich ohne App vollständig genutzt werden kann, lohnt sich der Blick in die MOVA-App auf jeden Fall. Sie erweitert das Gerät um ein paar wirklich praktische Funktionen, die den Komfort spürbar erhöhen.
Über die App lässt sich zum Beispiel der Selbstantrieb in drei Stufen einstellen – von leichter Unterstützung bis hin zu fast vollständiger Eigenbewegung. Wer mag, kann also genau festlegen, wie viel Schub das Gerät liefern soll. Auch die Wassermenge im Smart-Modus lässt sich anpassen: Standard oder Max. So kann der Saugwischer auf Wunsch konstant mit maximaler Wassermenge arbeiten, was vor allem bei stark verschmutzten Flächen sinnvoll ist.
Darüber hinaus kann man in der App festlegen, ob die Selbstreinigung automatisch starten soll, sobald das Gerät in die Station gestellt wird, oder ob man sie manuell über den Handgriff auslösen möchte.
Ein kleines Extra, das im Alltag Spaß macht: Der M50 lässt sich auch fernsteuern, wenn man ihn flach ablegt. Über die App kann man ihn dann einfach vor- und zurückfahren lassen.
Hier gibt’s eine kleine Übersicht über die App:






Insgesamt ist die App kein Pflichtprogramm, aber ein sinnvolles Plus. Sie macht das Gerät etwas smarter, bequemer und individueller – und bleibt dabei angenehm übersichtlich und leicht zu bedienen.
FAQ
Wie hygienisch ist die Selbstreinigung wirklich?
Sehr hygienisch. Das Wasser wird auf bis zu 100 °C erhitzt, die Walze anschließend mit heißer Luft (bis zu 90 °C) getrocknet. Dadurch riecht nichts, und die Walze ist komplett trocken – man kann sie einfach im Gerät lassen.
Kann das Gerät auch Tierhaare gut aufnehmen?
Ja, sogar sehr gut. Die Walze ist so konstruiert, dass sich Haare nicht verfangen. Selbst nach mehreren Tests mit langen Haaren blieb sie komplett frei – die Haare landen direkt im Schmutzwassertank.
Kann ich damit bedenkenlos Parkett wischen?
Ja, das funktioniert hervorragend. Der M50 gibt nur so viel Wasser ab, wie nötig – und wer auf Nummer sicher gehen will, aktiviert einfach den Wassersparmodus (Modustaste einige Sekunden halten, bis ein Signalton kommt). Der Boden bleibt nebelfeucht, aber sauber.
Wie stark ist der Walzendruck?
Mit 20 Newton drückt der M50 spürbar kräftig auf den Boden. Dadurch löst er selbst eingetrocknete Flecken wie Ketchup oder Kaffee zuverlässig – im Test waren auch solche Verschmutzungen nach wenigen Durchgängen vollständig weg.
Ist ein Saugwischer wirklich besser als ein klassischer Wischmopp?
Kurz gesagt: ja – und zwar in jeder Hinsicht. Der Boden wird nicht nur sauberer, sondern auch gleichmäßiger und deutlich schneller trocken. Durch die kontinuierliche Frischwasserzufuhr verteilt man keinen Schmutz, sondern nimmt ihn wirklich auf. Außerdem ist das Wischen mit einem solchen Gerät überhaupt nicht anstrengend.
Fazit
Der MOVA M50 Ultra hat uns im Test nicht nur mit seiner starken Wischleistung überzeugt, sondern vor allem mit seiner auffallend einfachen und komfortablen Handhabung. Das absolute Highlight ist der knick- und höhenverstellbare Griff – so etwas gab es bisher bei keinem anderen Saugwischer. In der Praxis ist das ein echtes Komfort-Upgrade: Wischen unter Sofas oder Betten funktioniert ohne Bücken, und das fühlt sich einfach richtig gut an.
Ebenso positiv aufgefallen sind der automatische Reinigungsmitteldosierer und die intelligent absenkende Gummilippe, die den Boden gleichmäßig und streifenfrei reinigen. Zusammen mit dem kräftigen Selbstantrieb gleitet der M50 fast von allein über den Boden – das Wischen wird damit spürbar leichter und weniger anstrengend.
Auch in Sachen Hygiene hat MOVA vieles richtig gemacht. Die Heißwasser-Selbstreinigung arbeitet gründlich und zuverlässig, und die anschließende Walzentrocknung mit bis zu 90 °C heißer Luft sorgt dafür, dass die Walze danach komplett trocken ist – selbst nach vielen Testdurchläufen.
Ein kleines, aber wirklich praktisches Extra ist der Geruchsneutralisierer im Schmutzwassertank. Selbst wenn man das Schmutzwasser mal über Nacht stehen lässt, riecht es kaum – das haben wir so bisher bei keinem anderen Gerät erlebt.
Unterm Strich liefert der M50 Ultra ein rundes Gesamtpaket aus Komfort, Leistung und Hygiene. Wenn man überhaupt etwas nennen will, was fehlt, dann wäre das höchstens eine kleine LED-Beleuchtung an der Front – aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau.
Fazit in Kürze: Ein durchdachter, kraftvoller und überraschend komfortabler Saugwischer, der im Alltag wirklich überzeugt. Der M50 Ultra kombiniert clevere Ideen mit starker Reinigungsleistung – und bekommt von uns eine klare Empfehlung.
Bewertung
Hier können Sie sich genauer ansehen, wie es zur Gesamtbewertung des Wischsaugers gekommen ist. Im Großen und Ganzen setzt sich die Note aus den Überkategorien Handhabung, Reinigung Hartböden und Benutzerfreundlichkeit zusammen. Dabei haben wir aber alle Bereiche und auch die einzelnen Faktoren je nach ihrer Bedeutung unterschiedlich stark gewichtet.
Kriterium | Gewichtung | Bewertung |
---|---|---|
Handhabung | 20 % | 99 % |
Allgemein | 60 % | 99 % |
Funktionen | 20 % | 99 % |
Reinigung unter Möbeln | 20 % | 99 % |
Reinigung Hartböden | 60 % | 98,4 % |
Reinigungsleistung | 40 % | 99 % |
Hartnäckige Flecken | 15 % | 96 % |
Ecken & Kanten | 15 % | 97 % |
Parketteignung | 15 % | 100 % |
Reinigung Haare | 15 % | 99 % |
Benutzerfreundlichkeit | 20 % | 98,75 % |
Verarbeitung | 15 % | 100 % |
Lieferumfang | 10 % | 98 % |
Laufzeit & Ladezeit | 15 % | 95 % |
Wartung & Pflege | 10 % | 100 % |
Selbstreinigungsfunktion | 30 % | 99 % |
Bürstentrocknung | 20 % | 100 % |
Gesamtbewertung | 98.59 % |
Produktdaten
Beschreibung | Wert |
---|---|
Marke | MOVA |
Typ | Akku-Wischsauger |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Volumen Frischwasserbehälter | 800 ml |
Volumen Schmutzwasserbehälter | 700 ml |
Kantenreinigung | ca. 8 mm Abstand |
Reinigungsmodi | Smart-Modus, Reinigungslösung-Modus, Saugmodus, Maximal-Modus, Wasserspar-Modus |
Automatische Stärkenanpassung | |
Selbstreinigungsfunktion | |
Nur Saugen möglich | |
Freistehfunktion | |
Bürstenbeleuchtung | |
Feststellbare Powertaste | |
Display | |
Für viele Haare geeignet | |
Für Holzböden geeignet | |
Station mit Ladefunktion | |
Ladezeit bei leerem Akku | 2 h 45 min |
Akku | 4000 mAh |
Saug-Wisch-Dauer Min-Modus | 34 min 35 sek |
Saug-Wisch-Dauer Max-Modus | 30 min 38 sek |
Lautstärke | - |
Maße | 25,6 x 27,5 x 118 cm |
Gewicht | 5,8 kg |
Lieferumfang |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden