Skip to main content

Levoit Core 300S - Test & Erfahrungen 2025

Kundenbewertungen

Geeignet für Personen, die:

  • unter Allergien leiden
  • geräuschempfindlich sind
  • einen energieeffizienten Luftreiniger suchen
  • unangenehme Gerüche in der Wohnung reduzieren möchten

Ungeeignet für Personen, die:

  • sehr große Räume über 60 m² mit nur einem Gerät reinigen möchten
  • auf erweiterte Profi-Funktionen wie z. B. Luftbefeuchtung setzen
Preisvergleich
129,99 €
inkl. 19% MwSt.
Unsere Bewertung
Hier sehen Sie auf einen Blick, wie sich der Roboter in unserem strengen Testverfahren geschlagen hat. Die Gesamtnote setzt sich, wie die Balken veranschaulichen, aus fünf einzelnen Kategorien zusammen. Die detaillierte Bewertung inklusive aller Unterkategorien finden Sie am Ende des Testberichtes.

Bewertung

91.5 %

"HERVORRAGEND"

Filterleistung
96%
Raumabdeckung
81%
Automatik & Sensoren
92%
Preis-Leistungs-Verhältnis
97%
Details zur Bewertung
Daniela

Saubere Luft in den eigenen vier Wänden ist längst kein Luxus mehr, sondern ein wichtiger Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Schließlich atmen wir täglich rund 20.000 Mal ein – und mit jedem Atemzug gelangen Pollen, Feinstaub und Schadstoffe in unsere Lunge. Besonders Allergiker merken die Auswirkungen oft sofort. Einer der beliebtesten Luftreiniger, der hier Abhilfe schaffen soll, ist der Levoit Core 300S: kompakt, preislich fair und mit zahlreichen positiven Bewertungen. Doch steckt hinter dem Bestseller wirklich so viel Leistung, wie versprochen wird? Wir haben den Core 300S ausführlich getestet und teilen unsere Erfahrungen.

Kompakt, effizient, zuverlässig: Saubere Luft für jeden Raum.
Levoit Core 300S
Der Levoit Core 300S überzeugt im Test mit starker Filterleistung, zuverlässiger Automatik und extrem leisem Betrieb – ein kompakter Luftreiniger mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • starke Filterleistung bis 240 m³/h
  • kompakt & leicht zu transportieren
  • sehr leiser Schlafmodus
  • zuverlässiger Automatikbetrieb
  • niedriger Stromverbrauch
  • fairer Preis & moderate Folgekosten
  • dreifach Filter (Vor, HEPA, Aktivkohle)
  • einfache Bedienung am Gerät & per App

Nachteile

  • für Räume über 60 m² nur eingeschränkt geeignet
  • regelmäßiger Filterwechsel erforderlich
  • kein Luftbefeuchter oder zusätzliche Komfortfunktionen
Mehr Details »

Lieferumfang

Der Levoit Core 300S wird in einem kompakten Karton geliefert und ist sofort einsatzbereit.

Optional bietet Levoit auch Spezialfilter an, zum Beispiel einen Haustierfilter, der besonders effektiv gegen Tierhaare und Gerüche arbeitet. In unserem Test haben wir jedoch den Standardfilter verwendet, der bereits in der Basisversion beiliegt.

Ein wichtiger Punkt vor der ersten Inbetriebnahme: Der Filter ist werkseitig in Plastik eingeschweißt und muss unbedingt ausgepackt werden. Dafür wird der Core 300S einfach auf den Kopf gestellt, die untere Abdeckung geöffnet und der Filter aus der Schutzfolie entnommen. Anschließend setzt man ihn wieder ein, schraubt die Abdeckung fest – und schon ist das Gerät einsatzbereit.

Der Levoit Core 300S mit vorinstalliertem HEPA-Filter und Bedienungsanleitung im Lieferumfang.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • der Luftreiniger selbst
  • eine Bedienungsanleitung
  • sowie ein bereits vorinstallierter HEPA-Filter mit Aktivkohleeinsatz

Der erste Eindruck fällt insgesamt sehr positiv aus: Der Core 300S wirkt kompakt, solide verarbeitet und durch das schlichte, moderne Design fügt er sich unauffällig in nahezu jeden Wohnraum ein. Dank seines geringen Gewichts lässt er sich zudem mühelos von Raum zu Raum tragen.

Inbetriebnahme & Bedienung

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Sobald der Filter ausgepackt und eingesetzt wurde, kann das Gerät direkt gestartet werden. Die Bedienung erfolgt wahlweise direkt am Touch-Display auf der Oberseite oder über die VeSync-App, wenn man den Luftreiniger ins WLAN einbindet.

Am Gerät selbst stehen die wichtigsten Funktionen sofort zur Verfügung:

  • Ein-/Ausschalten
  • Drei manuell wählbare Lüfterstufen
  • Timerfunktion (Abschaltung nach festgelegter Zeit)
  • Schlafmodus
Übersichtliches Touch-Display auf der Oberseite – alle Funktionen direkt steuerbar

Über die App erweitert sich der Funktionsumfang deutlich. Hier lassen sich zum Beispiel Zeitpläne erstellen, Automatisierungen einrichten und die Luftqualität in Echtzeit überwachen. Zusätzlich ist der Core 300S mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, wodurch auch eine Steuerung per Sprachbefehl möglich ist.

Gerade im Alltag ist diese Kombination aus einfacher Bedienung am Gerät und den erweiterten Möglichkeiten über die App sehr komfortabel. Wer das Gerät nur gelegentlich nutzen möchte, kommt auch problemlos ohne WLAN-Anbindung aus – für alle, die Wert auf Automatisierung legen, bietet die App aber spürbar mehr Komfort.

Filterleistung & Raumabdeckung

Der Levoit Core 300S arbeitet mit einem 3-in-1-HEPA-Filter, bestehend aus:

  • Vorfilter (fängt grobe Partikel wie Haare und Staub ab),
  • HEPA-Filter (entfernt 99,97 % aller Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern, darunter Pollen und Feinstaub),
  • Aktivkohlefilter (bindet Gerüche und flüchtige organische Verbindungen).

Mit einer CADR-Leistung von 240 m³/h (Clean Air Delivery Rate) ist der Luftreiniger für Räume bis zu 50 m² bestens geeignet. Ein Raum dieser Größe wird in nur etwa 30 Minuten vollständig gefiltert. Herstellerseitig ist sogar eine Abdeckung von bis zu 108 m² angegeben – in der Praxis empfehlen wir den Core 300S jedoch vor allem für Standardraumgrößen wie Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Homeoffice.

In unserem Test nutzten wir ihn in einem offenen Wohnbereich mit rund 60 m². Auch hier hat er zuverlässig für saubere Luft gesorgt, wenngleich man für größere Flächen oder offene Grundrisse eher zu einem leistungsstärkeren Modell von Levoit greifen sollte. Sinnvoller ist es in solchen Fällen häufig, mehrere kleinere Geräte in den jeweiligen Räumen aufzustellen, statt ein einzelnes großes Gerät zentral zu platzieren.

Im Test mit Räucherstäbchen: Der Core 300S reagiert schnell und filtert die Luft effektiv.

Besonders überzeugend ist, dass der Core 300S nicht nur Schadstoffe filtert, sondern auch unangenehme Gerüche reduziert – ein spürbarer Vorteil nach dem Kochen oder in Haushalten mit Tieren.

Sensoren & Automatikfunktionen

An der Rückseite befindet sich der AirSight Plus Sensor, der die Luftqualität kontinuierlich misst. Dadurch wird ein Automatikmodus möglich, bei dem das Gerät selbstständig die passende Lüfterstufe wählt.

Die Funktionsweise ist simpel und effektiv: Sobald die Sensoren eine Verschlechterung der Luftqualität registrieren – etwa durch Kochdämpfe, Rauch oder Räucherstäbchen – erhöht der Core 300S automatisch die Leistung. Ist die Luft wieder sauber, fährt er die Lüftergeschwindigkeit zurück und arbeitet nahezu lautlos.

Die gemessene Luftqualität wird sowohl in der App als auch auf dem Display des Geräts angezeigt:

  • Blau = sehr gut
  • Grün = gut
  • Orange = mittelmäßig
  • Rot = schlecht

Im Test hat uns der Automatikmodus überzeugt. In unmittelbarer Nähe von Partikelquellen reagierte das Gerät sehr schnell. Stand der Luftreiniger jedoch etwas weiter entfernt, dauerte es naturgemäß etwas länger, bis die verunreinigte Luft den Sensor erreichte.

Insgesamt erwies sich der Automatikmodus als sehr zuverlässig und alltagstauglich – in unserem Test war er daher fast durchgehend im Einsatz.

Besondere Modi

Neben den manuell wählbaren Lüfterstufen und dem Automatikmodus bietet der Levoit Core 300S noch einige zusätzliche Betriebsarten, die ihn besonders flexibel machen.

Schlafmodus

Ein echtes Highlight ist der Schlafmodus. In diesem Modus arbeitet der Luftreiniger auf einer noch niedrigeren Stufe als Stufe 1 und ist damit kaum hörbar – selbst für sehr geräuschempfindliche Personen. Zusätzlich schaltet sich das Display vollständig ab, sodass keinerlei Lichtquelle den Schlaf stört. Besonders im Schlafzimmer sorgt der Core 300S damit für eine angenehme und ungestörte Nachtruhe, während die Luft über Nacht spürbar sauberer wird.

Timerfunktion

Über das Display oder die App lässt sich ein Timer einstellen, der den Luftreiniger nach einer festgelegten Zeit automatisch ausschaltet. Das ist praktisch, wenn man das Gerät nur für eine begrenzte Dauer laufen lassen möchte, zum Beispiel während des Kochens oder beim Lüften.

Zeitpläne in der App

Wer den Core 300S ins WLAN einbindet, kann über die VeSync-App sogar feste Zeitpläne anlegen. So lässt sich etwa einstellen, dass das Gerät abends automatisch in den Schlafmodus wechselt und morgens wieder in den Automatikbetrieb zurückkehrt. Das sorgt für maximalen Komfort, ohne dass man ständig an die Bedienung denken muss.

Insgesamt machen diese Zusatzmodi den Core 300S sehr flexibel einsetzbar und erhöhen den Alltagsnutzen deutlich.

Stromverbrauch & Wartung

Ein weiterer Pluspunkt des Levoit Core 300S ist seine hohe Energieeffizienz. Selbst auf höchster Stufe verbraucht das Gerät nur etwa 15 Watt – also weniger als eine klassische Glühbirne. Im Automatik- oder Schlafmodus liegt der Verbrauch noch einmal deutlich niedriger. Dadurch kann der Luftreiniger bedenkenlos viele Stunden am Tag laufen, ohne dass die Stromrechnung merklich ansteigt.

Auch in Sachen Wartung zeigt sich der Core 300S unkompliziert. Der integrierte Filter muss je nach Nutzung etwa alle 6 bis 8 Monate gewechselt werden. Das Gerät erinnert den Nutzer automatisch daran, sodass ein rechtzeitiger Austausch nicht vergessen wird. Der Filterwechsel selbst ist in wenigen Handgriffen erledigt: Gerät umdrehen, Abdeckung öffnen, Filter austauschen, Abdeckung wieder verschließen – fertig.

Der Filterwechsel ist in wenigen Handgriffen erledigt und wird vom Gerät rechtzeitig angezeigt.

Die Folgekosten für Strom und Ersatzfilter bewegen sich in einem moderaten Rahmen und sind damit absolut fair, wenn man bedenkt, wie viel saubere Luft und Komfort man dafür erhält.

Fazit

Der Levoit Core 300S hat uns im Test wirklich überrascht. Vor allem seine Filterleistung und der zuverlässige Automatikmodus haben überzeugt – das Gerät reagiert spürbar, wenn die Luft schlechter wird, und sorgt danach wieder für frische, saubere Raumluft. Besonders im Schlafzimmer hat er uns begeistert: Im Schlafmodus arbeitet er so leise, dass man ihn praktisch nicht hört, und am nächsten Morgen merkt man sofort den Unterschied in der Luftqualität.

Auch im Alltag war der Core 300S immer angenehm unkompliziert. Er ist leicht, kompakt und lässt sich ohne Mühe von einem Raum in den anderen tragen. Die Bedienung ist selbsterklärend – wer möchte, nutzt einfach das Display, und wer es bequemer mag, verbindet ihn mit der App oder steuert ihn sogar per Sprachbefehl. Dazu kommt: Der Stromverbrauch ist so gering, dass man ihn ohne schlechtes Gewissen den ganzen Tag laufen lassen kann.

Alles in allem bekommt man mit dem Core 300S einen sehr soliden Luftreiniger zum fairen Preis, der nicht nur Allergikern das Leben leichter macht, sondern auch allen, die einfach ein bisschen frischere Luft zu Hause haben wollen. Kein Wunder also, dass er sich zu einem der Bestseller unter den Luftreinigern entwickelt hat – unserer Meinung nach völlig zu Recht.

Produktdaten

Beschreibung Wert
Modell Levoit Core 300S
Filtertyp 3-in-1 HEPA-Filter mit Aktivkohle
CADR (Clean Air Delivery Rate) 240 m³/h
Empfohlene Raumgröße bis ca. 50 m² (max. 108 m² laut Hersteller)
Sensor AirSight Plus – erkennt Partikel in Echtzeit
Betriebsmodi Automatik, 3 Lüfterstufen, Schlafmodus, Timer
Lautstärke sehr leise im Schlafmodus (< 24 dB)
Leistungsaufnahme max. 15 Watt
Besondere Features App-Steuerung (VeSync), Alexa & Google Assistant kompatibel
Filterwechsel alle 6–8 Monate (Erinnerungsfunktion)
Abmessungen 22 x 22 x 36 cm (Ø x H)
Gewicht ca. 2,72 kg

Kundenerfahrungen

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner