Skip to main content

Mova P50s Ultra: Ist er sein Geld wirklich wert?

Kundenbewertungen

Vorteile:

  • Starke Saugleistung (24.000 Pa)
  • Zwei rotierende Wischpads
  • Automatische Staubentleerung
  • Automatische Moppwäsche
  • Flache Bauhöhe (8,2 cm)
  • Viele App-Funktionen
  • Zuverlässige Haaraufnahme ohne Verwicklung

Nachteile:

  • Kein Festwasseranschluss möglich
  • 6 cm Hindernisse nur mit zwei Stufen möglich
Preisvergleich
899,00 €
inkl. 19% MwSt.
Daniela

Der P50s Ultra gehört zur MOVA-P-Serie und bietet viele Funktionen, die man sonst vor allem von teureren Premium-Modellen kennt. Dazu gehören unter anderem eine 3D-ToF-Navigation mit RGB-Kamera, ein neu entwickeltes Bürstensystem zur Haarvermeidung sowie eine automatische Reinigungsstation mit HEPA-Selbstreinigung und 20-Düsen-Waschbrett. Dank seiner flachen Bauhöhe von nur 8,2 cm passt der P50s Ultra auch unter viele Möbel. Hindernisse wie Türschwellen oder Teppichkanten mit bis zu 4,2 cm Höhe überwindet er problemlos. Bei zwei direkt aufeinanderfolgenden Stufen sind sogar bis zu 6 cm möglich.

Interessant ist dabei nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch die Preisgestaltung – angesiedelt unterhalb typischer Flaggschiffmodelle, aber mit ähnlichem Anspruch an Komfort und Leistung.

Vom 28. Juli bis 10. August gibt es €100 Rabatt (statt €999 nur €899) – nur 2 Wochen gültig.

Unterschied innerhalb der P50-Serie

Was ist der Unterschied zwischen dem P50s Ultra und dem P50 Pro Ultra?

Der MOVA P50s Ultra ist das leistungsstärkste Modell der P-Serie und richtet sich an Nutzer:innen mit höheren Ansprüchen an Navigation, Reinigungsleistung und Automatisierung. Im Vergleich zum P50 Pro Ultra bietet der P50s Ultra eine deutlich stärkere Saugleistung von 24.000 Pa (vs. 19.000 Pa), eine Dual-ToF-Navigation mit RGB-Kamera sowie eine verbesserte Hinderniserkennung – auch an Raumkanten. Zudem ist die Bodenfreiheit mit bis zu 6 cm (bei doppelten Stufen) deutlich höher als beim P50 Pro Ultra (2,2 cm).

Auch bei der Ausstattung punktet der P50s Ultra: Er besitzt eine DuoBrush mit Anti-Verwicklung, größeren Akku (6.400 mAh) für längere Laufzeiten und eine niedrigere Bauhöhe von nur 8,25 cm, wodurch er besser unter Möbel kommt. Die Station bietet zusätzlich eine automatische HEPA-Filterreinigung und wäscht die Mopps mit 80 °C heißem Wasser, während der P50 Pro Ultra mit 75 °C arbeitet und keinen automatischen Filterwaschgang unterstützt.

Mova P50s Ultra Mova P50 Pro Ultra
Mova P50s UltraMova P50 Pro Ultra

899,00 €

inkl. 19% MwSt.

699,00 €

inkl. 19% MwSt.
Zu AmazonZu Amazon

Was ist der Unterschied zwischen dem P50s Ultra und dem P50 Ultra?

Der MOVA P50s Ultra ist das technisch stärkere Modell im Vergleich zum günstigeren P50 Ultra. Er bietet eine deutlich höhere Saugleistung (24.000 Pa vs. 19.000 Pa), eine präzisere Navigation mit Dual-ToF-Sensorik und RGB-Kamera sowie eine bessere Hinderniserkennung. Während der P50s Ultra bis zu 6 cm hohe Schwellen (bei zwei Stufen) überwinden kann, schafft der P50 Ultra nur 2,2 cm. Auch bei der Wischfunktion hat der P50s Ultra die Nase vorn: mit automatischer Moppabnahme, omnidirektionaler Druckanpassung und HEPA-Filter-Selbstreinigung in der Station. Zusätzlich ist er flacher (82,5 mm vs. 103,8 mm), hat einen größeren Akku (6.400 mAh) und bietet Extras wie Videoüberwachung und AI-Schmutzerkennung, die beim P50 Ultra fehlen.

Mova P50s Ultra Mova P50 Ultra
Mova P50s UltraMova P50 Ultra

899,00 €

inkl. 19% MwSt.

599,00 €

inkl. 19% MwSt.
Zu AmazonZu Amazon
Leistung auf den Punkt gebracht!
Mova P50s Ultra

Wer wenig Zeit für Haushaltsaufgaben hat, bekommt mit dem MOVA P50s Ultra ein zuverlässiges Gerät, das fast alles von selbst erledigt.

Vorteile

  • Starke Saugleistung (24.000 Pa)
  • Zwei rotierende Wischpads
  • Automatische Staubentleerung
  • Automatische Moppwäsche
  • Flache Bauhöhe (8,2 cm)
  • Viele App-Funktionen
  • Zuverlässige Haaraufnahme ohne Verwicklung

Nachteile

  • Kein Festwasseranschluss möglich
  • 6 cm Hindernisse nur mit zwei Stufen möglich
Mehr Details »

Navigation & Hindernisse

Für die Orientierung im Raum nutzt der P50s Ultra eine Kombination aus Dual-Light-3D-ToF-Sensor, RGB-Kamera und seitlichem Lasersensor. Dieses Sensorsystem erkennt nicht nur Möbelkanten und kleine Gegenstände, sondern funktioniert auch zuverlässig bei schlechten Lichtverhältnissen. Hindernisse wie Spielzeug, Kabel oder Futternäpfe werden erkannt und in der Regel sicher umfahren. Auch der Bereich entlang von Wänden und Kanten wird präzise abgefahren, ohne dass der Roboter ständig anstößt.

Schlichtes Design mit integrierter Sensorik – die Front wirkt aufgeräumt und funktional.

Dank seiner flachen Bauweise von nur 8,2 cm kommt der Roboter auch unter viele Möbelstücke, etwa Sofas oder Betten. Beim Überwinden von Hindernissen kommt das sogenannte StepMaster™-System zum Einsatz, das den Roboter leicht anhebt. Einzelne Schwellen oder Teppichkanten bis 4,2 cm Höhe kann er eigenständig überqueren. Die oft genannte Maximalhöhe von 6 cm gilt nur für aufeinanderfolgende Stufen, also wenn zwei kleinere Hindernisse direkt hintereinander liegen.

Selbst höhere Türschwellen sind für den P50s Ultra kein Problem.

Der P50s Ultra ist mit einem integrierten LED-Licht ausgestattet, das vor allem in dunkleren Bereichen wie unter Betten, Sofas oder Schränken seine Stärken ausspielt. Während der Roboter navigiert, beleuchtet das Licht den Boden und macht selbst feine Staubpartikel sichtbar, die ansonsten leicht übersehen würden. Das hilft nicht nur der präzisen Hinderniserkennung, sondern sorgt auch dafür, dass Schmutz in schwer einsehbaren Ecken gründlicher entfernt wird.

Saugleistung

Mit einer maximalen Saugkraft von 24.000 Pa und einem auf 110.000 U/min beschleunigten Motor gehört der MOVA P50s Ultra zu den leistungsstärkeren Geräten in seiner Preisklasse. Die Saugkraft lässt sich in fünf Stufen regulieren und passt sich je nach Bodenbelag automatisch an. So wird auf Hartböden effizienter gearbeitet, ohne unnötig Energie zu verschwenden, während auf Teppichen mehr Leistung abgerufen wird. Die Kombination aus TroboWave™-Detangling-DuoBrush (eine Mischung aus Borsten- und Gummibürste) sorgt dabei für einen guten Kontakt zum Boden, sowohl auf glatten Flächen als auch auf Textilien.

Saug- und Wischfunktion arbeiten gleichzeitig und passen sich automatisch dem Bodenbelag an.

Im Test mit unterschiedlich großen Schmutzpartikeln zeigte der P50s Ultra eine starke Leistung. Auf Hartboden wurde sämtlicher Schmutz zuverlässig aufgenommen, ohne dass Reste zurückblieben. Auch in Fugen oder an Sockelleisten konnten die Partikel effektiv aufgesaugt werden. Besonders positiv fiel auf, dass selbst größere Rückstände meist bereits nach einem einzigen Durchgang entfernt waren.

Auch bei der Aufnahme von langen Haaren und Tierfell zeigte der P50s Ultra im Test keine Schwächen. Wir verteilten bewusst längere Haare (bis zu 30 cm) sowie Tierhaare auf verschiedenen Böden. Das Ergebnis: Die Bürsten nahmen die Haare sauber auf, ohne dass es zu nennenswerter Verwicklung kam. Nach dem Reinigungsvorgang waren die Bürsten weitgehend frei von aufgewickelten Haaren – ein klarer Vorteil im Alltag, da das manuelle Reinigen entfällt oder deutlich seltener notwendig ist.

Tierhaare und lange Menschenhaare stellen kein Problem dar – die DuoBrush-Technologie verhindert zuverlässig Verwicklungen.

Wischleistung

Der P50s Ultra verfügt über ein aktives Wischsystem mit rotierenden Pads, die mit bis zu 230 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Unterstützt wird der Reinigungsvorgang durch die AI Dirt Detection, die stark verschmutzte Bereiche erkennt und gezielt erneut wischt. Auch Nachwischen und das automatische Ausspülen der Mopps während der Reinigung sind möglich. Die 32-stufige Feuchtigkeitsregulierung erlaubt eine Anpassung an verschiedene Bodenarten – von empfindlichem Parkett bis zu robusten Fliesen.

Die Kombination aus gleichmäßigem Anpressdruck und rotierender Bewegung bietet einen deutlichen Vorteil gegenüber reinen Schleppsystemen. Teppiche erkennt der Roboter zuverlässig und hebt die Mopps an, sodass keine Feuchtigkeit auf textilen Flächen zurückbleibt.

Ein Blick auf die Unterseite: Rotierende Wischpads, Duo-Hauptbürste und Seitenbürste sorgen für eine flächendeckende Reinigung.

Ein praktisches Detail ist die automatische Abnahme der Wischmopps in der Station. Diese Funktion kann beispielsweise dann genutzt werden, wenn Teppiche gereinigt werden sollen. Der Roboter fährt zunächst in die Station, legt die Mopps dort ab und setzt anschließend die reine Saugreinigung fort. Auf diese Weise werden Teppiche nicht versehentlich befeuchtet, und man spart sich das manuelle Entfernen der Mopps vor jedem Reinigungslauf.

Der P50s Ultra legt seine Wischmopps in der Station ab, um Teppiche nur zu saugen und nicht zu befeuchten.

Ultra-Station

Die Basisstation des MOVA P50s Ultra ist mehr als nur eine Ladestation – sie übernimmt nahezu alle Wartungsaufgaben automatisch und sorgt damit für echten Komfort im Alltag. Neben dem Waschen der Mopps und der Wasserverwaltung bietet sie auch eine automatische Staubtank-Absaugung, bei der der im Roboter gesammelte Schmutz nach jedem Reinigungslauf in einen 3,2 Liter großen Staubbeutel in der Station abgesaugt wird. Das reduziert die Notwendigkeit, den Staubbehälter manuell zu entleeren, auf ein Minimum – je nach Nutzung reicht ein Wechsel alle paar Wochen.

Die multifunktionale Reinigungsstation übernimmt das Entleeren, Moppwaschen und Nachladen automatisch.

Im Zentrum der Station steht das Selbstreinigungssystem mit 20 Düsen, das die Mopps gründlich auswäscht. Zusätzlich verfügt die Station über einen HEPA-Filter-Selbstreinigungsmechanismus sowie eine automatische Haarverdichtung im Staubbehälter des Roboters. All das trägt dazu bei, dass weniger Handgriffe nötig sind – selbst bei täglicher Nutzung.

Die Station bietet separate Tanks für Frisch- (4 L) und Schmutzwasser (3,5 L), unterstützt die automatische Dosierung von Reinigungsmittel und führt bei Bedarf auch während der Reinigung einen reaktiven Moppspülgang durch.

In einem kurzen Praxistest haben wir die Reinigungsleistung der Station überprüft. Dazu wurde der Roboter mit deutlich verschmutzten Mopps zur Station zurückgeschickt. Nach nur einem automatischen Reinigungsvorgang waren die Mopps wieder sichtbar sauber. Weder Rückstände noch unangenehme Gerüche blieben zurück, was auf eine effektive Spülung und Schmutzwasserabsaugung hindeutet.

FAQ

Einzelne Türschwellen oder Hindernisse kann der P50s Ultra bis zu etwa 4,2 cm Höhe überwinden. Die oft genannte Maximalhöhe von 6 cm gilt nur bei zwei direkt aufeinanderfolgenden Stufen.

Dank der TroboWave™ DuoBrush mit Anti-Haarverwicklung eignet sich der Roboter sehr gut für Haushalte mit Tieren. Lange Haare und Fell werden zuverlässig aufgenommen, ohne dass sich die Bürste ständig verheddert.

Die App ermöglicht unter anderem Raum- und Zonenreinigung, Zeitpläne, No-Go-Bereiche, individuelle Wischintensität und das Abrufen von 3D-Karten. Auch die Steuerung der Station (z. B. Reinigung starten) ist direkt über die App möglich.

Mit seiner 6.400 mAh Batterie schafft der P50s Ultra problemlos auch größere Flächen. Bei Bedarf lädt er automatisch nach und setzt die Reinigung an der zuletzt gesäuberten Stelle fort.

Fazit

Der MOVA P50s Ultra hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Saugleistung ist stark, egal ob feiner Staub, Krümel oder gröberer Schmutz – alles wird zuverlässig aufgenommen. Auch mit Haaren, egal ob lang oder tierisch, kam der Roboter problemlos klar, ohne dass sich ständig etwas in der Bürste verfängt. Die Wischfunktion reinigt gründlich und gleichmäßig, und die Station nimmt einem tatsächlich vieles ab – von der Staubentsorgung bis zur Moppwäsche.

Besonders angenehm ist, dass man sich kaum noch selbst ums Gerät kümmern muss. Allerdings sollte man wissen: Die versprochenen 6 cm Hindernishöhe schafft der Roboter nur, wenn zwei kleinere Stufen direkt hintereinander liegen – einzelne Schwellen meistert er bis ca. 4 cm.

Unterm Strich bekommt man hier aber ein rundes Gesamtpaket mit vielen Funktionen, die sonst nur bei deutlich teureren Geräten zu finden sind – inklusive 3 Jahren Garantie für zusätzliche Sicherheit. Für alle, die Wert auf Komfort, starke Reinigung und möglichst wenig manuelle Arbeit legen, ist der P50s Ultra definitiv einen Blick wert.

Produktdaten

Beschreibung Wert
Marke MOVA
Roboter-Typ Wischroboter
Hartböden
Teppiche
Erscheinungsdatum 2025
Erhältliche Farben Schwarz
Navigation systematisch + Kartierung + Kamera + 3D-Licht-Scans
Von uns empfohlene Fläche unbegrenzt
Multi-Raum-tauglich
Max. Schwellenhöhe ca. 6 cm bei Doppelstufen, ca. 4,2 cm bei einzelnen Schwellen
Schwarze Fliesen/Teppiche
Für Haustiere/viele Haare geeignet
Aufladen über Ladestation (automatisch)
Akku Technologie 6.400 mAh
Lautstärke 68 dB
Reinigungsprogramme CleanGenius, Saugen – Wischen – Saugen & Wischen – Wischen nach Saugen, Saugmodus Leise – Standard – Turbo – Max – Max+, Wasserstand Leicht – Feucht – Nass, Alles – Raum – Zone, Route Schnell – Standard – Intensiv – Tiefenreinigung, Reinigungsdurchläufe, Raumreinigung anpassen
Saugleistung verstellbar ja
Teppicherkennung
Automatische Erhöhung der Saugleistung bei Teppichen
Hauptbürste
Feinstaubfilter (z.B. HEPA)
Staubbehältervolumen Roboter 300 ml
Staubbehältervolumen Station 3,2 l
Wassertankvolumen Roboter 60 ml
Frischwasserbehälter Station 4 l
Schmutzwasserbehälter Station 3,5 l
Befeuchtung des Wischtuchs durch elektrische Wasserpumpe
Wischfunktion
Wassermenge regulierbar 32 Stufen
Spart Teppiche beim Wischen automatisch aus
Steuerung über App, Roboter, Sprachbefehle
Appsteuerung
Sprachsteuerung Amazon Alexa, Siri, Google Assistant
Kartenerstellung der Räumlichkeiten
Speichert mehrere Etagen in Karte
Sperrzonen
Nicht-Wisch-Zonen
Bereichsreinigung
Absturzsensor Infrarot-Sensoren
Entfernungssensor Infrarot-Sensoren, Laser-Distanz-Sensor
Sensor für smarte Navigation
Objekterkennung
Absaugstation
Motorleistung -
Saugleistung 24.000 Pa
Maße Roboter 35 x 35 x 8,2 cm
Maße Station 42 x 45,8 x 47 cm
Gewicht Roboter 4,65 kg
Gewicht Station 8,9 kg
Zubehör
  • Einsatzbereiter Roboter inkl. Wischpads & Seitenbürste
  • Station inkl. Staubbeutel, Behältern & Netzteil
  • Reinigungsmittel
  • Reinigungsbürste
  • Bedienungsanleitung
  • Kundenerfahrungen

    Keine Erfahrungsberichte vorhanden


    Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner