MOVA Z60 Ultra Roller Complete: Ist das der beste Wischroboter des Jahres?
Inhaltsverzeichnis
Der neue Mova Z60 Ultra Roller Complete könnte genau das sein, worauf Fans der Walzenwischtechnik gewartet haben. Seine kraftvolle Wischwalze reinigt sich selbst, bleibt dadurch hygienisch sauber und sorgt für streifenfreie Böden. Teppiche erkennt der Roboter automatisch und meidet sie beim Wischen. Mit einer enormen Saugleistung von 28.000 Pa nimmt er auch groben Schmutz, Krümel und Tierhaare problemlos auf. Die Kombination aus starkem Saugen und echtem Wischen macht ihn zu einem der spannendsten Modelle des Jahres. Ist das der Durchbruch für die Wischwalze im Haushalt?

Verkaufsstart und Preis
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete wird voraussichtlich im August 2025 offiziell auf den Markt kommen. Während der Hersteller sich bislang noch mit einem konkreten Preis zurückhält, deuten erste Informationen darauf hin, dass sich der Z60 Ultra im Preisbereich von Premium-Doppel‑Pad-Modellen einordnen wird.
Zum Vergleich: Der Mova V50 Ultra Complete wurde zum UVP von 1.399 € angeboten und ist oft mit Rabatten für rund 1.199 € erhältlich.
Auch bei der Navigation geht der Mova Z60 Ultra Roller Complete neue Wege. Statt auf ein starres Laserturm-Design zu setzen, verwendet Mova ein versenkbares FlexiRise-LDS-Modul. Dieses fährt bei Bedarf aus, um mit einem 360°-Laserscan eine präzise Kartierung der Umgebung zu erstellen – für eine strukturierte und effiziente Reinigungsroute. Sobald der Roboter unter flache Möbel wie Sofas oder Betten fährt, senkt sich der Turm automatisch ab, sodass eine besonders geringe Durchfahrtshöhe von nur 96 mm möglich ist.
Höhenüberwindung
Ein großer Entwicklungsschritt zeigt sich bei der Fähigkeit zur Hindernisüberwindung: Während der Mova V50 Ultra Complete bereits mit seinen ausklappbaren StepMaster-Beinen bis zu 4,2 cm hohe Schwellen bewältigen kann – und in Kombination mit einer weiteren kleinen Stufe sogar bis zu 6 cm –, setzt der neue Mova Z60 Ultra Roller Complete noch einen drauf.
Dank des neuen LiftPro-Chassis in Kombination mit dem verbesserten StepMaster 2.0-System soll der Z60 selbst Hindernisse bis zu 8 cm Höhe meistern können. Dabei hebt er entweder das gesamte Gehäuse an oder klappt die „Beine“ gezielt aus, um über hohe Türleisten, dicke Teppichkanten oder sogar flache Stufen zu kommen. Damit übertrifft er nicht nur seinen Vorgänger, sondern auch alle bisherigen Haushaltsroboter.
Saugleistung
Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 28.000 Pa gehört der Z60 Ultra Roller Complete aktuell zu den stärksten Saugrobotern auf dem Markt. Unterstützt wird die Leistung durch die neue TroboWave™ DuoBrush, eine weiterentwickelte Hybridbürste, die so konzipiert ist, dass sich Haare kaum mehr darin verheddern. Das reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für eine konstant hohe Reinigungsleistung – besonders in Haushalten mit Haustieren ein echter Pluspunkt.
Wischleistung
Statt auf zwei rotierende Mopps setzt der Mova Z60 Ultra Roller Complete auf ein neu entwickeltes Rollenwischer-System – und hebt damit die Wischleistung auf ein neues Level. Die 25,6 mm breite Mikrofaserrolle wird kontinuierlich mit Frischwasser umspült, während gleichzeitig Schmutzwasser abgesaugt wird. Dadurch wird verhindert, dass mit schmutzigem Wasser gewischt wird – ein häufiger Schwachpunkt klassischer Doppelpad-Systeme.
Besonders praktisch: Erkennt der Roboter einen Teppich, hebt er die Wischrolle um 14 mm an und schiebt zusätzlich eine physische Schutzblende (AutoShield) davor. Auf diese Weise bleibt der Teppich trocken und fleckenfrei, selbst wenn der Roboter direkt darüber fährt.
Station
Die Station wurde für maximale Selbstständigkeit im Alltag konzipiert. Sie übernimmt nicht nur das automatische Entleeren des Staubbehälters, sondern sorgt auch dafür, dass die Wischrolle gründlich gereinigt und getrocknet wird – für dauerhaft hygienische Ergebnisse ohne manuelles Eingreifen.
Zusätzlich bietet die Station ein DuoSolution-System mit zwei separaten Reinigungsmitteltanks: So können z. B. ein haustiergeeignetes Enzymmittel und ein normaler Allzweckreiniger parallel verwendet und je nach Bedarf dosiert werden. Das Mischverhältnis lässt sich bequem in der App einstellen, während Füllstandswarnungen rechtzeitig ans Nachfüllen erinnern.
Steuerung
Neben der Steuerung per App, in der sich Reinigungspläne, Raumzuweisungen oder Zeitpläne verwalten lassen, besteht auch die Möglichkeit, den Roboter über gängige Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant zu steuern. Dadurch kann der Roboter über einfache Sprachbefehle aktiviert oder zur Station zurückgeschickt werden.
Besonders hervorzuheben ist der integrierte Sprachassistent, der unabhängig von externen Geräten funktioniert. Über das Aktivierungswort „Hey MOVA“ reagiert der Roboter direkt auf Sprachkommandos, etwa zum Starten einer Reinigung oder zur Auswahl bestimmter Räume.
Zusätzlich verfügt das Gerät über zwei Tasten, über die sich grundlegende Funktionen wie Start, Stopp oder Rückkehr zur Station auch ohne App oder Sprachsteuerung direkt am Gerät auslösen lassen.
Fazit
Mit dem Z60 Ultra Roller Complete bringt Mova ein echtes High-End-Modell auf den Markt, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzen könnte. Die Kombination aus kraftvoller Saugleistung, innovativer Rollenwischtechnik, intelligenter Teppicherkennung und beeindruckender Hindernisüberwindung lässt auf eine gründliche und komfortable Reinigungslösung hoffen – besonders für Haushalte mit unterschiedlichen Bodenarten oder Tierhaaren.
Wir werden den Mova Z60 Ultra Roller Complete in Kürze ausführlich testen – ein detaillierter Praxisbericht folgt in den nächsten Wochen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden